-
Poröse Edelstahlbleche SS316-Filter für die Wasserstoffgasdiffusion
Poröse Edelstahlbleche SS316-Filter für die Wasserstoffgasdiffusion Erschließen Sie mit HENGKO die Vielseitigkeit gesinterter Metallelemente! Unser Sintermetall...
Details anzeigen -
Gasdiffusionsschichtplatte für MEAs, poröses gesintertes Metall aus Edelstahl / Drahtgeflecht ...
HENGKO-Edelstahlfilterplatten werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie waren ...
Details anzeigen -
Korrosionsbeständige Mikrometer 316L Edelstahl poröse gesinterte Filterbleche / ...
Produktbeschreibung Poröse Metall-Gasdiffusionsschichten von HENGKO sind die erste Wahl für Hochleistungs-Elektrolyseur- und Brennstoffzellenanwendungen. Die einheitliche Po...
Details anzeigen -
Leicht zu reinigendes Mikrometer-poröses SUS-gesintertes 316L-Edelstahl-Inline-Blechplatten-Rout...
Die gesinterten porösen Metallbleche mit hoher Porosität wurden aus Metallpulvern durch Freiverteilungsverfahren und anschließendes Sintern erhalten. Die gesinterte Struktur...
Details anzeigen -
5 10 30 60 90 Mikron Pulverfilter aus mikroporösem Sintermetallblech
Gesinterte Metallfilterschichten werden häufig zur Entfernung von Fremdpartikeln aus vielen verschiedenen Arten von Durchflussmedien verwendet. Hauptanwendungsgebiete: Allgemeine Gase,...
Details anzeigen -
HENGKO gesintertes Edelstahl 316 poröses Metall-Gasdiffusionsschichten-Filterblatt für ...
Die HENGKO-Filterplatte aus gesintertem Drahtgeflecht aus Edelstahl wird durch einen Sinterprozess aus mehreren Schichten gewebter Drahtgeflechtplatten hergestellt. Dieser Prozess...
Details anzeigen -
Gesinterte Filterplatte/Folie zur Durchflusskontrolle und Flüssigkeitsverteilung, pulvergesintert, poröse...
Zur Entfernung von Partikeln aus Flüssigkeiten werden Tiefenfilterschichten eingesetzt. Das bedeutet, dass Flüssigkeiten klar-, fein- oder sterilfiltriert sein können. Filterschichten sind ideal für ...
Details anzeigen -
Poröse, gesinterte, poröse Bronzefilterplatten/-bleche aus Metall zur Durchfluss- und Schallkontrolle
Zur Entfernung von Partikeln aus Flüssigkeiten werden Tiefenfilterschichten eingesetzt. Das bedeutet, dass Flüssigkeiten klar-, fein- oder sterilfiltriert sein können. Filterschichten sind ideal für ...
Details anzeigen -
Filterscheibe aus porösem Metall, quadratisches Sieb, Mikrometer-Filterblatt aus gesinterter Bronze
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen -
Poröses Hepa-Filterblech aus gesintertem Bronze-Edelstahl für Luft-/Ölfiltermaschinen
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen -
Kundenspezifische gesinterte Pulvermetall-Filterfolien mit Mikron-Porosität und Bronze-Filterfolien für Wasser...
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen
Hauptmerkmale von gesintertem Edelstahlblech
Es gibt viele Funktionen von SS Sheet. Hier listen wir einige wichtige Funktionen und Hoffnungen auf
Sie können weitere Details ihrer Funktionen verstehen:
Zu den Hauptmerkmalen gesinterter Edelstahlbleche gehören:
1. Hohe Porosität:
Gesinterte Edelstahlbleche bieten einen hohen Grad an Porosität und sorgen so für eine effiziente Filterung
unter Beibehaltung der strukturellen Integrität.
2. Haltbarkeit und Stärke:
Diese Platten sind sehr langlebig und verschleißfest und daher ideal für den Einsatz in
raue umgebungen,einschließlich hoher Druck- und Temperaturbedingungen.
3. Korrosionsbeständigkeit:
Diese aus Edelstahl gefertigten Bleche sind korrosionsbeständig und somit für den Einsatz geeignet
mit aggressivChemikalien, Gase und Flüssigkeiten.
4.Präzisionsfiltration:
Sie ermöglichen eine präzise Steuerung der Porengröße und bieten eine Filterung für Partikel von bis zu
Mikrometer bis Submikrometer.
5. Wiederverwendbarkeit:
Gesinterte Edelstahlbleche können mehrfach gereinigt und wiederverwendet werden
kostengünstigund langfristig umweltfreundlich.
6.Thermischer Widerstand:
Sie können extremen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verschlechtern.
was sie ideal für Hochtemperaturanwendungen macht.
7. Mechanische Stabilität:
Diese Platten behalten ihre Struktur unter verschiedenen mechanischen Belastungen,
einschließlich hoher Durchflussraten und Druckdifferenzen.
8. Chemische Kompatibilität:
Gesinterte Edelstahlbleche sind mit einer Vielzahl von Chemikalien kompatibel und sorgen für Zuverlässigkeit
Leistung in verschiedenen industriellen Prozessen.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich gesinterte Edelstahlbleche für Anwendungen wie Filtration und Gas
und Flüssigkeitsverteilung,Fluidisierung und mehr.
Arten von gesintertem Edelstahlblech
Es gibt verschiedene Arten von gesinterten Edelstahlblechen, die jeweils für bestimmte Anwendungen konzipiert sind
und unterschiedliche betriebliche Anforderungen.
Zu den Haupttypen gehören:
1.Einschichtiges gesintertes Edelstahlblech
* Beschreibung: Ein Grundblech, das aus einer einzelnen Schicht zusammengesinterter Edelstahlpartikel besteht.
* Bewerbungen: Wird für allgemeine Filtrations-, Belüftungs- und Diffusionsanwendungen verwendet, bei denen kostengünstige und einfache Filtration ausreichend sind.
2.Mehrschichtiges gesintertes Edelstahlblech
* Beschreibung: Bestehend aus mehreren Schichten gesinterter Edelstahlnetze oder -fasern, die zur Verbesserung in einer bestimmten Struktur angeordnet sind
mechanische Festigkeit und Filtrationseffizienz.
* Bewerbungen: Ideal für die Hochdruck- und Hochtemperaturfiltration und bietet einen Gradienten der Porengrößen für eine effektive mehrstufige Filtration.
Wird in Branchen wie der Petrochemie, der Pharmaindustrie und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt.
3. Gesinterte Drahtgeflechtplatte
* Beschreibung: Hergestellt aus zusammengesinterten Schichten aus Edelstahldrahtgeflecht, das ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Filterung bietet.
* Bewerbungen: Wird häufig in Fluidisierungs-, Feststoffpartikelfiltrations- und Rückspülsystemen verwendet. Geeignet für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration
in Branchen wie der chemischen Verarbeitung und der Abwasserbehandlung.
4. Gesinterte Faserfilzplatte
* Beschreibung: Hergestellt durch Sintern von Edelstahlfasern zu einer porösen Folie. Es bietet eine große Oberfläche und Porosität.
* Bewerbungen: Wird zur Feinfiltration von Gasen und Flüssigkeiten verwendet, insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Schmutzaufnahmekapazität und einen geringen Druckabfall erfordern.
Häufig in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.
5. Perforiertes gesintertes Edelstahlblech
* Beschreibung: Edelstahlbleche, die perforiert und anschließend gesintert werden, um die Steifigkeit und Filterfähigkeit zu verbessern.
* Bewerbungen: Nützlich in Branchen, die sowohl Filtration als auch strukturelle Unterstützung erfordern, wie z. B. Katalysatorrückgewinnung, Flüssigkeitsverteilung,
und als Unterstützung für feinere Filtermedien.
6. Laminiertes gesintertes Edelstahlblech
* Beschreibung: Eine Kombination aus mehreren zusammenlaminierten Sinterplatten, normalerweise mit unterschiedlichen Porengrößen, um einen Filtergradienten zu erzeugen.
* Bewerbungen: Diese Platten werden in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Filtrationspräzision und mechanische Festigkeit erfordern, wie z. B. hydraulische Filtration,
Polymerfiltration und als Filterkerzen für hochviskose Flüssigkeiten.
7. Gesintertes Metallpulverblech
* Beschreibung: Hergestellt durch Sintern von Edelstahlpulver in Blattform. Bietet gleichmäßige Porosität und präzise Filtration.
* Bewerbungen: Ideal für Anwendungen mit Gasdiffusion, Flüssigkeitsfiltration und Schutz empfindlicher Geräte vor Partikelkontamination.
Wird häufig in Medizin-, Luft- und Raumfahrt- und Kraftstoffsystemen verwendet.
8. Maßgeschneidertes gesintertes Edelstahlblech
* Beschreibung: Diese Platten werden je nach Benutzeranforderungen individuell in bestimmten Größen, Formen und Filtereigenschaften hergestellt.
* Bewerbungen: Entwickelt für einzigartige Industrieanwendungen, bei denen Standardlösungen nicht die erforderlichen Spezifikationen erfüllen, wie z. B. Speziallösungen
Filtersysteme in Chemieanlagen oder kundenspezifische Flüssigkeitsverteilungssysteme.
Jeder Typ bietet besondere Vorteile und wird auf der Grundlage der spezifischen Betriebsbedingungen wie Druck, Temperatur, Filtrationsgrad usw. ausgewählt.
und chemische Kompatibilität.
Bewerbung SS-Blatt:
Gesinterte Edelstahlbleche (SS) sind äußerst vielseitig und finden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und präzisen Filtrationsfähigkeiten in verschiedenen Branchen Anwendung. Nachfolgend sind die wichtigsten Anwendungsbereiche aufgeführt:
1. Filtrationssysteme
*Gasfiltration: Wird bei der Filterung von Gasen in Branchen wie der petrochemischen, pharmazeutischen und chemischen Verarbeitung eingesetzt, wo sie Feinstaub und Verunreinigungen herausfiltern können.
*Flüssigkeitsfiltration: Wird bei der Filtration von Flüssigkeiten in Branchen wie Wasseraufbereitung, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung sowie Öl und Gas eingesetzt. Ihre Präzisionsfiltration hilft dabei, Verunreinigungen aus Wasser, Ölen und anderen Flüssigkeiten zu entfernen.
2. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
*Kraftstoff- und Hydraulikfiltration: SintEdelstahlbleche werden zum Filtern von Verunreinigungen in Kraftstoffleitungen und Hydrauliksystemen in Flugzeugen und militärischer Ausrüstung verwendet und gewährleisten so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen.
*Hitzeschilde: Die hohe thermische Beständigkeit von gesinterten SS-Blechen macht sie für den Einsatz als Hitzeschilde oder Schutzschichten in Luft- und Raumfahrtanwendungen geeignet.
3. Chemische und petrochemische Industrie
*Catalyst-Unterstützung: Gesinterte Edelstahlbleche werden als Katalysatorträgerstrukturen in chemischen Reaktoren verwendet, wo sie eine große Oberfläche für chemische Reaktionen bieten und gleichzeitig hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit bieten.
*Filtration korrosiver Flüssigkeiten: Die korrosionsbeständigen Eigenschaften gesinterter SS-Bleche machen sie ideal zum Filtern korrosiver Chemikalien, Säuren und Lösungsmittel in Raffinerien und Chemieanlagen.
4. Lebensmittel- und Getränkeindustrie
*Sterilfiltration: Wird bei der Filtration von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen Flüssigkeiten verwendet, wo Sterilisation und präzise Filtration erforderlich sind. Beispielsweise werden gesinterte Edelstahlbleche in Brauereien zur Sterilluft- und CO₂-Filtration während des Gärprozesses eingesetzt.
*Flüssigkeitsverarbeitung: Diese Folien werden bei der Verarbeitung von Milchprodukten, Säften und anderen flüssigen Lebensmitteln eingesetzt, um Partikel zu entfernen und gleichzeitig die Reinheit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.
5. Wasser- und Abwasserbehandlung
*Wasserreinigung: Gesinterte Edelstahlbleche werden in Wasserfiltrationssystemen verwendet, um Schwebstoffe und Verunreinigungen aus Trinkwasser oder Industrieabwasser zu entfernen.
*Membran-Vorfiltration: Wird oft als Vorfilter in Membranfiltrationssystemen eingesetzt, um die Lebensdauer teurerer Filtrationsmembranen zu verlängern, indem zunächst größere Partikel entfernt werden.
6. Öl- und Gasindustrie
*Sandkontrolle im Bohrloch: Gesinterte Edelstahlbleche werden in Sandkontrollsieben bei der Öl- und Gasförderung verwendet und verhindern, dass Sand in die Förderleitungen gelangt, während sie gleichzeitig den Fluss von Öl und Gas ermöglichen.
*Flüssigkeitsverteilungssysteme: Sie werden zum Filtern und Verteilen von Flüssigkeiten in kritischen Öl- und Gasprozessen verwendet, bei denen hohe Drücke und korrosive Flüssigkeiten vorhanden sind.
7. Medizinische und pharmazeutische Industrie
*Sterilisationsfilter: Gesinterte Edelstahlbleche werden häufig in der Herstellung medizinischer Geräte zu Sterilisationszwecken und in der pharmazeutischen Produktion zur Aufrechterhaltung steriler Umgebungen verwendet.
*Implantierbare Geräte: Aufgrund der Biokompatibilität von Edelstahl eignen sich gesinterte SS-Blätter für den Einsatz in medizinischen Implantaten und chirurgischen Instrumenten, die Filterung und Haltbarkeit erfordern.
8. Energie und Stromerzeugung
*Brennstoffzellen: Gesinterte SS-Platten werden als poröse Stützstrukturen und Gasdiffusionsschichten in Brennstoffzellen verwendet, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Energieumwandlungsprozessen zu verbessern.
*Nukleare Anwendungen: In Kernkraftwerken werden diese Platten zum Filtern und Kontrollieren radioaktiver Flüssigkeiten und Gase verwendet, da sie extremer Strahlung und Temperatur standhalten
Bedingungen.
9. Automobilindustrie
*Abgasfiltration: Gesinterte Edelstahlbleche werden in Automobilabgassystemen zur Partikelfiltration verwendet und tragen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und Umweltvorschriften einzuhalten.
*Kraftstofffiltration: Diese Platten werden in Kraftstofffiltersystemen verwendet, um eine saubere Kraftstoffzufuhr zum Motor sicherzustellen und so Leistung und Effizienz zu verbessern.
10.HVAC-Systeme und Luftfiltration
*Luftfiltration: Gesinterte Edelstahlbleche werden in Luftfiltersystemen für industrielle Lüftung, Reinräume und HVAC-Systeme verwendet und sorgen für eine hocheffiziente Partikelluftfiltration (HEPA) und die Aufrechterhaltung der Luftqualität.
*Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle: Wird in Schutzabdeckungen für Feuchtigkeits- und Temperatursensoren verwendet, um genaue Messwerte zu gewährleisten und die Lebensdauer der Sensoren zu verlängern.
11.Fluidisierungssysteme
*Gasdurchblasen: Gesinterte SS-Blätter werden für Gasdurchblasanwendungen in chemischen und pharmazeutischen Prozessen verwendet, wo sie dabei helfen, Gas gleichmäßig in einer Flüssigkeit oder einem Pulver für Reaktionen, Fermentationen oder Mischprozesse zu verteilen.
*Pulver-Fluidisierung: In Systemen, in denen Pulver zur Verarbeitung mit Gas verwirbelt werden müssen, bieten gesinterte SS-Bleche eine gleichmäßige und effiziente Gasverteilung.
12.Elektronik- und Halbleiterfertigung
*Präzisionsreinigung: Wird bei der Ultrafeinfiltration in der Halbleiterindustrie verwendet, wo schadstofffreie Umgebungen von entscheidender Bedeutung sind. Gesinterte SS-Blätter helfen beim Filtern von Chemikalien und Prozessgasen, die bei der Chipherstellung verwendet werden.
*EMI/RFI-Abschirmung: Gesinterte Edelstahlbleche werden manchmal zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen (EMI) oder Hochfrequenzstörungen (RFI) verwendet, um empfindliche Elektronik vor Störungen zu schützen.
Diese vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit und Funktionalität von gesinterten Edelstahlblechen in einem breiten Spektrum von Branchen und machen sie für kritische Filtrations-, Struktur- und Flüssigkeitsverteilungsanwendungen unverzichtbar.
FAQ zu gesinterten Edelstahlblechen
1. Wie ist der Herstellungsprozess von gesinterten Edelstahlblechen?
Gesinterte Edelstahlbleche werden in einem mehrstufigen Prozess hergestellt:
▪ Pulverzubereitung:Edelstahlpulver wird sorgfältig ausgewählt und dimensioniert.
▪ Verdichtung:Das Pulver wird unter hohem Druck in einer Form verdichtet und bildet einen Grünkörper.
▪ Sintern:Die verdichtete Form wird in einem Ofen auf eine Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts erhitzt, wodurch die Partikel verschmelzen.
▪ Kühlung:Das Blech wird schrittweise abgekühlt, um seine Eigenschaften zu verbessern.
2. Welche Vorteile haben gesinterte Edelstahlbleche?
▪Korrosionsbeständigkeit:Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen.
▪Stärke:Hohe mechanische Festigkeit im Vergleich zu anderen porösen Materialien.
▪Filtrationseffizienz:Aufgrund ihrer gleichmäßigen Porosität ideal zum Filtern von Gasen und Flüssigkeiten.
▪Anpassbarkeit:Kann mit unterschiedlichen Porengrößen und -dicken auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden.
3. Gibt es Nachteile bei der Verwendung von gesinterten Edelstahlblechen?
▪Kosten:Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu nicht porösen Materialien.
▪Einschränkungen der Porosität:Möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die absolute Undurchlässigkeit erfordern.
▪Sprödigkeit:Unter extremen Bedingungen kann es bei unsachgemäßer Konstruktion zu Sprödigkeit kommen.
4. Warum gesinterte Edelstahlfilter verwenden?
▪Hohe Filtrationseffizienz:Wirksam bei der Entfernung von Partikeln und Verunreinigungen.
▪Haltbarkeit:Hält extremen Temperaturen und Drücken stand.
▪Einfache Wartung:Kann gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
▪Vielseitigkeit:Geeignet für verschiedene Anwendungen, einschließlich Flüssigkeits- und Gasfiltration.
5. Welche Metallqualitäten eignen sich am besten für gesinterte Edelstahlbleche?
▪Typ 304:Gute Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit; für viele Anwendungen geeignet.
▪Typ 316L:Bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen.
▪Typ 310:Hochtemperaturanwendungen aufgrund hervorragender Oxidationsbeständigkeit.
6. Können gesinterte Edelstahlbleche bearbeitet werden?
▪Ja, aber:Erfordert spezielle Techniken und Werkzeuge.
▪Überlegungen:Verwenden Sie niedrigere Geschwindigkeiten und mehr Kühlflüssigkeit, um eine Überhitzung zu vermeiden.
▪Methoden:Zu den gängigen Bearbeitungsmethoden gehören Fräsen, Bohren und Schleifen.
7. Wie bearbeitet man gesinterte Edelstahlbleche?
▪Vorbereitung:Stellen Sie sicher, dass das Blatt sicher festgeklemmt ist, um Bewegungen zu vermeiden.
▪Werkzeugauswahl:Verwenden Sie Hartmetall- oder Schnellarbeitsstahlwerkzeuge.
▪Kühlung:Tragen Sie Schneidflüssigkeiten auf, um während der Bearbeitung eine niedrigere Temperatur aufrechtzuerhalten.
▪Techniken:Nutzen Sie Präzisionstechniken, um die gewünschten Toleranzen zu erreichen.
8. Welche Produkte können aus gesinterten Edelstahlblechen hergestellt werden?
▪Filter:Gas- und Flüssigkeitsfilter für verschiedene industrielle Anwendungen.
▪Sparger:Zur Belüftung bei Fermentationsprozessen.
▪Poröse Komponenten:Wird in Sensoren und speziellen mechanischen Teilen verwendet.
▪Kundenspezifische Teile:Kann auf spezifische technische Anforderungen zugeschnitten werden.
9. Kann man gesinterte Edelstahlbleche punktschweißen?
▪Ja, aber:Erfordert eine sorgfältige Technik, um eine Beschädigung der porösen Struktur zu vermeiden.
▪Vorbereitung:Reinigen Sie die zu verschweißenden Flächen für eine bessere Haftung.
▪Schweißtechnik:Verwenden Sie niedrige Hitzeeinstellungen und eine schnelle Anwendung, um thermische Belastungen zu minimieren.
10. Was sind die beliebtesten Größen von gesinterten Edelstahlblechen?
▪Standardgrößen:Typischerweise reichen sie von 100 mm x 100 mm bis hin zu größeren Abmessungen, je nach Anforderungen.
▪Benutzerdefinierte Größen:Kann entsprechend den spezifischen Projektanforderungen hergestellt werden, einschließlich Dickenvariationen.
11. Wie viele Löcher können Sie maximal in ein gesintertes Edelstahlblech stanzen?
▪Hängt davon ab:Die Dicke und Porengröße der Folie.
▪Allgemeine Richtlinie:Das Stanzen sollte begrenzt werden, um die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten; Zu viele Löcher können das Material schwächen.
12. Wie spezifizieren Sie eine poröse gesinterte Edelstahlplatte?
▪Wichtige Spezifikationen:Geben Sie Porengröße, Dicke, Materialqualität und beabsichtigte Anwendung an.
▪Beratung:Arbeiten Sie mit Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen den gewünschten Leistungsstandards entsprechen.
13. Was sind die wichtigen Designvorteile von porösen gesinterten Edelstahlteilen?
▪Gewichtsersparnis:Leicht im Vergleich zu Vollmaterialien.
▪Fluiddynamik:Verbesserte Fließeigenschaften durch gleichmäßige Porosität.
▪Anpassungsfähigkeit:Kann für verschiedene Funktionen konzipiert werden, wie z. B. Filterung und strukturelle Unterstützung.
14. Was ist axiale Verdichtung im Herstellungsprozess von gesintertem Edelstahl?
▪Definition:Eine Methode, bei der Druck entlang der Achse des Pulvers ausgeübt wird, um eine gleichmäßige Dichte zu erreichen.
▪Vorteile:Verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Gesamtfestigkeit des Endprodukts.
15. Wie stellt man gesinterten Edelstahl mithilfe der Schwerkrafttechnologie her?
▪Verfahren:Die Schwerkraft trägt dazu bei, Formen gleichmäßig mit Pulver zu füllen.
▪Vorteile:Sorgt für eine gleichbleibende Dichte und reduziert die Entmischung von Partikeln.
16. Wie stellt man gesinterte Edelstahlbleche im Spritzverfahren her?
▪Technik:Edelstahlpulver in feine Tröpfchen zerstäuben und auf ein Substrat auftragen.
▪Sintern:Die abgeschiedene Schicht wird dann gesintert, um eine feste Platte zu erzeugen.
▪Anwendungen:Ideal zur Herstellung von Beschichtungen oder Schichtaufbauten.
17. Was sind die Eigenschaften von gesinterten Edelstahlblechen vom Typ 316L?
▪Korrosionsbeständigkeit:Außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Chloriden und anderen korrosiven Umgebungen.
▪Niedriger Kohlenstoffgehalt:Reduziert das Risiko einer Karbidausfällung und verbessert die Schweißbarkeit.
▪Stärke:Behält seine Festigkeit auch bei hohen Temperaturen und eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder spezielle OEM-Filter aus gesintertem Edelstahlblech benötigen,
Kontaktieren Sie uns unterka@hengko.comfür kompetente Hilfe und maßgeschneiderte Lösungen!