-
Einmachglas mit breiter Öffnung und gesinterter Filterscheibe aus Edelstahl für hohe Temperaturen...
Kleine Änderungen, große Vorteile! Wir lagern Bentonit-Ton im Glas und backen ihn in einem Vakuumofen, um Feuchtigkeit zu entfernen. Selbst wenn der Deckel aufliegt, kommt der Ton heraus...
Details anzeigen -
Poröse Filterscheibe aus monokristallinem Silizium-Drucktransmitter mit gesintertem Metall
Unter Verwendung eines Drucksensors mit piezoresistiver Einkristall-Siliziumtechnologie, Anwendungen zur Messung des Flüssigkeitsstands in der Prozessindustrie, gesintertes Filterscheibenmaterial: ...
Details anzeigen -
Gesinterter poröser Metallblatt-Scheibenfilter für die Polymerschmelzindustrie
Blattscheiben- und Vollplattenfilter für kritische Hotmelt-Polymer-Filtrationsanwendungen. Blattscheiben- und Vollplattenfilter sind für kritische H... konzipiert.
Details anzeigen -
Gesinterte poröse Metallfilterscheibe 20 Mikron zur Gasreinigung und -analyse
Erreichen Sie eine beispiellose Gas-/Feststofftrennung mit den gesinterten Edelstahl-Filterscheiben von HENGKO! Unsere Filtersysteme mit gesintertem Edelstahl ...
Details anzeigen -
HENGKO poröser Metallscheiben-Testfilter für Labortests im Labormaßstab
Perfekt für: - Labortests im Labormaßstab - Machbarkeitsstudien - Kleine, diskontinuierliche Prozesse HENGKO entwickelt und produziert Tischfilter, unsere Po...
Details anzeigen -
Poröser Metallfilter, gesinterter Edelstahl-Scheibenfilter für die Herstellung von Fasergarnen / P...
Poröse Metallfilter Das poröse Metallfilterdesign von HENGKO sorgt für eine längere Lebensdauer und Leistung der Polymer-Spin-Pack-Filtration. Der Filter ist ein gesinterter,...
Details anzeigen -
47 mm poröser Scheibenfilter, 316L SS Sintermetallfilter für Labortests im Labormaßstab
Der Tischfilter (47-mm-Scheibentestfilter) von HENGKO, unser 47-mm-Scheibenfilter, ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Flüssigkeit-Feststoff- und Gas-Feststoff-Trennungen mit ... durchzuführen.
Details anzeigen -
4-20mA Infrarot CH4 CO2 Gassensor (Kohlendioxidsensor) Detektor Aluminiumlegierung Ho...
Edelstahlgehäuse mit Manipulationsschutz. Zur Verwendung mit separat zertifizierten Anschlusskästen nach Industriestandard oder OEM-Gasdetektorgehäusen. ...
Details anzeigen -
Feuerfestes und explosionsgeschütztes Sintergehäuse mit Sinterfilterscheibe für Festgas...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
Maßgeschneiderte Schutzabdeckungen für Gassensoren mit Filterscheibe aus gesintertem Pulvermetall und Edelstahl
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine gesinterte Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
Flammensperren aus Edelstahl, Sensorelement-Schutzgehäuse für Kohlenmonoxid ...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
gesinterter Edelstahl 316L Metall poröser Gassensor Alarm wasserdichtes Gehäuse + Sin...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
wasserdichte, poröse, explosionsgeschützte Schutzabdeckungen für Gassensorsonden aus Edelstahl mit...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Micron Sintered Porous gesinterter poröser Gassensor aus Edelstahl 316L, Alarmexplosion ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Analoger fester Kohlendioxid-CO2-Gasdetektor, gesinterte Edelstahlsonde mit IP66-H...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Kundenspezifische Gasdetektorkomponente – explosionsgeschützte Sondenfilterkappen aus Edelstahl schützen ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Gesinterte Filterscheibe aus Edelstahl 316L/316 zum Schutz von Gasleckdetektoren...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Maßgeschneiderter runder Scheibenfilter aus gesintertem Edelstahl für Flammschutz und Feuerbeständigkeit
Gesinterte Metallmaterialien sind eine beliebte Wahl, da diese hochentwickelten Materialien aus einer gleichmäßigen, miteinander verbundenen Porosität bestehen, die hergestellt werden kann ...
Details anzeigen -
Gesinterte Sanitär-Tri-Clamp-Filterscheibe aus Edelstahl mit Viton-O-Ring-Frittendichtung für ...
Bei HENGKO® versuchen wir, unseren Kunden beim Aufbau hochwertiger, sicherer und präziser Betriebe für die Hanfverarbeitung zu helfen. Die besten CBD-Extraktionsgeräte, die wir empfehlen...
Details anzeigen -
Inline-Scheibensiebe aus porösem Metall, gesinterte Filter, Hersteller von Filtern – HENGKO
HENGKO stellt Ersatzscheiben für die Moka-Töpfe Venus, Kitty, Class und Musa her. Im Lieferumfang sind eine Waschmaschine und eine Kaffeefilterplatte enthalten. DichtungsdurchmesserBitte...
Details anzeigen
Hauptanwendung von Sintermetallscheiben
5 Hauptanwendungen von Sintermetallscheiben:
* Filtration:
Gesinterte Metallscheiben werden aufgrund ihrer präzisen Porengröße, guten Durchlässigkeit und hohen Festigkeit häufig in Filtrationsanwendungen eingesetzt. Sie können zum Filtern einer Vielzahl von Substanzen verwendet werden, darunter Flüssigkeiten, Gase und sogar geschmolzene Metalle. Sie werden beispielsweise zum Filtern von Getränken, Pharmazeutika, Chemikalien sowie Luft und Wasser in verschiedenen Branchen eingesetzt. Abhängig von der spezifischen Filtrationsanwendung können sie mit unterschiedlichen Porengrößen angepasst werden.
* Fluidisierung:
Gesinterte Metallscheiben werden in Wirbelschichtsystemen verwendet, die in verschiedenen industriellen Prozessen wie Trocknung, Klassifizierung und Beschichtung eingesetzt werden. In einem Wirbelschichtsystem wird ein Gas durch ein Partikelbett geleitet, wodurch sich die Partikel wie eine Flüssigkeit verhalten. Um das Gas gleichmäßig im Bett zu verteilen und ein Entweichen der Partikel zu verhindern, werden gesinterte Metallscheiben verwendet.
* Wärmetauscher:
Aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit und großen Oberfläche können Sintermetallscheiben als Wärmetauscher eingesetzt werden. Wärmetauscher werden verwendet, um Wärme von einer Flüssigkeit auf eine andere zu übertragen. Gesinterte Metallscheiben können in einer Vielzahl von Wärmetauscheranwendungen verwendet werden, beispielsweise in Klimaanlagen, Heizkörpern und Boilern.
* Reibungskomponenten:
Sintermetallscheiben werden in einer Vielzahl von Reibungskomponenten wie Kupplungsscheiben und Bremsbelägen verwendet. Gesinterte Metallscheiben können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Eisen, Kupfer und Bronze. Das verwendete spezifische Material hängt von den gewünschten Reibungseigenschaften ab. Sintereisenscheiben werden beispielsweise häufig in Kupplungsscheiben verwendet, da sie stabil und verschleißfest sind.
* Schalldämpfung:
Zur Schalldämpfung können Sintermetallscheiben eingesetzt werden. Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Automobilmotoren, Geräten und Industriemaschinen. Gesinterte Metallscheiben können Schallwellen absorbieren und den Geräuschpegel reduzieren.
Hauptmerkmale von Sintermetallscheiben
Gesinterte Metallscheiben bieten eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die sie für verschiedene industrielle Anwendungen wertvoll machen. Hier sind einige ihrer Hauptmerkmale:
1. Hohe Porosität und Permeabilität:
*Sintermetallscheiben werden aus komprimiertem Metallpulver hergestellt und dann auf eine hohe Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts erhitzt, wodurch sich die Partikel miteinander verbinden. Dieser Prozess erzeugt ein Netzwerk miteinander verbundener Poren in der gesamten Bandscheibe, das den Durchgang von Flüssigkeiten oder Gasen ermöglicht und gleichzeitig Partikel einfängt, die größer als die Porengröße sind.
*Die Porosität der Scheibe kann während des Herstellungsprozesses präzise gesteuert werden, was eine individuelle Anpassung an spezifische Filtrationsanforderungen ermöglicht. Dies ermöglicht eine effiziente Trennung gewünschter Materialien von unerwünschten Verunreinigungen.
2. Überragende Festigkeit und Haltbarkeit:
*Sintermetallscheiben weisen trotz ihrer porösen Beschaffenheit eine bemerkenswerte Festigkeit und Haltbarkeit auf. Durch die Verbindung der Metallpartikel entsteht eine robuste Struktur, die hohen Drücken und mechanischen Belastungen standhält.
*Dadurch eignen sie sich für anspruchsvolle Anwendungen in rauen Umgebungen, wie zum Beispiel das Filtern korrosiver Flüssigkeiten oder den Betrieb unter hohem Druck.
3. Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit:
*Die in Sintermetallscheiben verwendeten Materialien wie Edelstahl oder Bronze sind von Natur aus beständig gegen hohe Temperaturen. Sie können in heißen Umgebungen effektiv funktionieren, ohne ihre strukturelle Integrität oder Filterleistung zu beeinträchtigen.
Diese Eigenschaft macht sie ideal für Anwendungen mit heißen Flüssigkeiten, Gasen oder geschmolzenen Metallen.
4. Korrosions- und Verschleißfestigkeit:
*Die in Sintermetallscheiben verwendeten Materialien weisen häufig eine hervorragende Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auf. Dies gilt insbesondere für Edelstahlscheiben, die aggressiven Chemikalien und abrasiven Umgebungen standhalten.
*Diese Korrosions- und Verschleißfestigkeit gewährleistet eine lange Lebensdauer der Scheiben und minimiert die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs.
5. Wiederverwendbarkeit und Reinigungsfähigkeit:
*Sintermetallscheiben sind wiederverwendbar und bieten einen kostengünstigen und umweltfreundlichen Vorteil. Sie können leicht gereinigt und rückgespült werden, sodass sie wiederholt in Filtrationsanwendungen eingesetzt werden können.
*Diese Wiederverwendbarkeit reduziert Abfall und Wartungskosten im Vergleich zu Einwegfiltermedien.
6. Vielseitigkeit und Anpassung:
*Sintermetallscheiben können in verschiedenen Formen, Größen und Porengrößen hergestellt werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Sie können auch aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen jedes einzigartige Eigenschaften für spezifische Filtrationsanforderungen bietet.
*Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer äußerst anpassungsfähigen Lösung für eine Vielzahl industrieller Filtrations- und Trennprozesse.
FAQ
1. Welche verschiedenen Arten von Sintermetall-Scheibenfiltern gibt es?
Sintermetallscheibenfilter können anhand mehrerer Faktoren kategorisiert werden:
* Material:
Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit ist Edelstahl das am häufigsten verwendete Material.
und großer Betriebstemperaturbereich. Andere Materialien sind Bronze, Nickel und sogar exotische Materialien
wie Hastelloy für stark korrosive Umgebungen.
* Porosität und Porengröße:
Die Porosität bezieht sich auf den Prozentsatz des Hohlraums im Filter und auf die Porengröße
bestimmt den kleinsten Partikel, den der Filter einfangen kann. Filter sind in einer Vielzahl von Porositäten erhältlich
und Porengrößen von Mikrometer bis Millimeter, um unterschiedlichen Filtrationsanforderungen gerecht zu werden.
* Anzahl der Schichten:
Einlagige Scheiben bieten hohe Durchflussraten, aber eine begrenzte Schmutzaufnahmekapazität. Mehrschichtig
Die Scheiben verfügen über abgestufte Porengrößen, die eine feinere Filterung und eine höhere Schmutzaufnahmekapazität bei gleichzeitiger Erhaltung bieten
akzeptable Durchflussraten.
* Form:
Obwohl Scheiben die gebräuchlichste Form sind, können Filter auch in verschiedenen Formen individuell angefertigt werden
wie Quadrate, Rechtecke, Zylinder oder sogar bestimmte geometrische Formen für bestimmte Anwendungen.
2. Welche Vor- und Nachteile hat der Einsatz von Sintermetall-Scheibenfiltern?
Vorteile:
* Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Sie halten hohen Drücken, Temperaturen und rauen Umgebungen stand.
* Präzise und konsistente Filtration: Konsistente Porengrößen sorgen für eine zuverlässige Trennung der gewünschten Materialien von unerwünschten Verunreinigungen.
* Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Materialien, Porositäten, Porengrößen und Formen, um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
* Wiederverwendbarkeit und Reinigungsfähigkeit: Sie können leicht gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch Abfall und Wartungskosten reduziert werden.
* Hohe Wärmeleitfähigkeit: Geeignet für Anwendungen mit Wärmeübertragung.
Nachteile:
* Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einigen Einwegfiltern.
* Kann durch sehr feine Partikel verstopfen und erfordert eine regelmäßige Reinigung oder Rückspülung.
* Aufgrund möglicher Einschränkungen der Durchflussmenge nicht für hochviskose Flüssigkeiten geeignet.
3. Wie wähle ich den richtigen Sintermetall-Scheibenfilter für meine Anwendung aus?
Bei der Auswahl des geeigneten Filters müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
* Flüssigkeitseigenschaften: Die Art der gefilterten Flüssigkeit (Flüssigkeit, Gas usw.) und ihre Viskosität.
* Partikelgröße und -typ: Die Größe und Eigenschaften der Partikel, die Sie erfassen möchten.
* Gewünschte Durchflussrate: Die erforderliche Flüssigkeitsdurchflussrate durch den Filter.
* Betriebsdruck und -temperatur: Der Druck und die Temperatur, denen der Filter während des Betriebs ausgesetzt ist.
* Chemische Kompatibilität: Die Kompatibilität des Filtermaterials mit den gefilterten Flüssigkeiten.
* Budget- und Wiederverwendbarkeitsanforderungen: Anschaffungskosten vs. langfristige Kosteneinsparungen durch Wiederverwendbarkeit.
Um sicherzustellen, dass Sie den optimalen Sintermetall-Scheibenfilter für Ihre spezifische Anwendung auswählen, wird die Beratung durch einen Filtrationsspezialisten oder den Filterhersteller empfohlen.
4. Wie reinige und pflege ich Sintermetall-Scheibenfilter?
Die Reinigungsmethode hängt vom Filtertyp, den zu filternden Verunreinigungen und den Empfehlungen des Herstellers ab. Zu den gängigen Reinigungsmethoden gehören:
* Rückspülen: Saubere Flüssigkeit wird in umgekehrter Richtung durch den Filter gedrückt, um eingeschlossene Partikel zu entfernen.
* Ultraschallreinigung: Mithilfe von Schallwellen werden Partikel aus den Filterporen entfernt.
* Chemische Reinigung: Verwendung spezieller Reinigungslösungen, die mit dem Filtermaterial kompatibel und für den vorgesehenen Verwendungszweck des gefilterten Produkts sicher sind.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zur ordnungsgemäßen Reinigung und Wartung zu befolgen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Sintermetallscheibenfilters zu gewährleisten.
5. Wo finde ich weitere Informationen zu Sintermetall-Scheibenfiltern?
Es stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung, um mehr über Sintermetall-Scheibenfilter zu erfahren:
* Hersteller-Websites filtern:
Die meisten Hersteller stellen detaillierte Informationen zu ihren Produkten bereit, darunter Spezifikationen, Anwendungshandbücher und technische Ressourcen.
* Branchenpublikationen und Websites:
Fachpublikationen und Websites zum Thema Filtrationstechnologie enthalten häufig Artikel und Ressourcen, in denen verschiedene Filtertypen, einschließlich Sintermetallscheiben, besprochen werden.
* Ingenieur- und Filterverbände:
Professionelle Organisationen wie die American Filtration & Separations Society (AFSS) bieten Bildungsressourcen und Informationen zu verschiedenen Filtrationstechnologien.
Indem Sie diese FAQs berücksichtigen und weitere Informationen einholen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob Sintermetallscheibenfilter die richtige Lösung für Ihre Filtrationsanforderungen sind.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Geräte mit maßgeschneiderten OEM-Sintermetallscheiben von HENGKO aus.
Schicken Sie uns noch heute eine E-Mail anka@hengko.comum unsere fortschrittlichen Fertigungskapazitäten zu erkunden und
Machen Sie den ersten Schritt zu überlegener Leistung und Qualität.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen. Kontaktieren Sie uns jetzt!