Diffusionsstein und Karbonisierungsstein OEM-Spezialhersteller
HENGKOs präzisionsgefertigte Sintermetall-Spezialdiffusionssteine und Karbonisierungssteine bedienen ein breites Spektrum an Branchen, darunter Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, gewerbliche und private Getränkebranche, Abwasserbehandlung und Petrochemie. Mit unseren maßgeschneiderten OEM-Dienstleistungen können wir einzigartige Diffusions- und Karbonisierungssteine herstellen, die die Leistung Ihrer Belüftungssysteme bei einer Vielzahl von Prozessen wie Fermentation, Oxidation und Vergasung verbessern sollen.
Unser Engagement für herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation führt dazu, dass wir ein vielfältiges Sortiment an maßgeschneiderten Diffusions- und Karbonisierungssteinen aus gesintertem Metall anbieten können, die sorgfältig auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie für ein bevorstehendes Projekt spezielle Diffusionsanforderungen haben oder ein vorhandenes Belüftungssystem aufrüsten möchten, steht Ihnen das erfahrene Team aus Ingenieuren und Technikern von HENGKO gerne zur Seite. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die effizienteste Lösung zu liefern, die zu Ihrem Projekt oder Ihren Geräteanforderungen passt.
* OEM-Materialien für Diffusionssteine und Karbonisierungssteine
Seit mehr als 18 Jahren ist HENGKO auf die Herstellung von spezialisiertSintermetallfilterund etabliert sich als führendes Unternehmen auf diesem Gebiet. Heute sind wir stolz darauf, hochwertige Materialien anbieten zu können, darunter Varianten von Edelstahl 316 und 316L, Bronze, Inconel-Nickel sowie eine Auswahl an Verbundwerkstoffen.
* OEM-Diffusionsstein und Karbonisierungsstein nach Porengröße
Um eine optimale Diffusionswirkung zu erzielen, ist der erste Schritt die Auswahl von agesinterter Diffusionssteinmit der richtigen Porengröße. Diese Auswahl sollte Ihren technischen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie Fragen zur Auswahl der Porengröße für den Diffusionsstein haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
* OEM-Diffusionsstein und Vergaserstein durch Design
Bezüglich ästhetischer Gestaltung und Größe bieten wir Ihnen derzeit acht verschiedene Optionen zur Auswahl. Unser Sortiment umfasst einfache Belüftungssteine mit Einlaufstutzen, verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Schraubverbindungen, quadratische und andere regelmäßige Formen sowie die Möglichkeit, Sonderformen individuell anzupassen. Unabhängig von Ihren Anforderungen sind wir bereit, auf alle Ihre OEM-Anforderungen einzugehen und eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.

Belüftungsstein der SFB-Serie

Belüftungsstein der SFC-Serie

Belüftungsstein der SFH-Serie

Belüftungsstein der SFW-Serie

Mehrgelenkiger Diffusionsstein für Bioreaktoren

Diffusionsstein im Scheibendesign

Belüftungsstein in Pilzkopfform

OEM-Spezialdiffusion für Halbleiterfilter
* OEM-Diffusionsstein und Karbonisierungsstein nach Anwendung
Unsere Sintermetall-Diffusionssteine und Karbonisierungsgeräte sind darauf ausgelegt, die Effizienz von Belüftungssystemen in Ihren industriellen Prozessen zu steigern. Diese Sparger-Komponenten aus Edelstahl 316L bieten hervorragende physikalische Eigenschaften wie Beständigkeit gegen Korrosion, Säuren und Laugen, gepaart mit einer robusten und stabilen Struktur. Was auch immer Ihre Anwendung oder Ihr Projekt sein mag, zögern Sie nicht, uns zu kontaktierenHENGKOfür detailliertere Informationen.
* Warum sollten Sie sich für HENGKO OEM als Diffusions- und Karbonisierungsstein entscheiden?
HENGKO ist ein angesehener und erfahrener Hersteller von Diffusions- und Karbonisierungssteinen, die in einer Reihe von Bereichen wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Wasseraufbereitung eingesetzt werden.
Nachfolgend sind einige wichtige Gründe aufgeführt, warum HENGKO Ihr idealer OEM-Partner für die Beschaffung von Diffusions- und Karbonisierungssteinen sein könnte:
1. Überlegene Produktqualität:
HENGKO hat sich der Herstellung von Diffusions- und Karbonisierungssteinen verschrieben, die den Industrienormen entsprechen oder diese sogar übertreffen.
Durch den Einsatz erstklassiger Materialien und ausgefeilter Produktionstechniken stellen wir sicher, dass unsere Produkte langlebig, effizient und effektiv sind.
2. Maßgeschneiderte Optionen:
Wir bieten ein breites Spektrum an Individualisierungsalternativen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Unser Angebot umfasstverschiedene Materialien, Porengrößen, Formen und Größen. Darüber hinaus bieten wir personalisierte Verpackungen an
und Etikettierungsdienste, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu verbessern.
3. Wettbewerbsfähige Preisstrategie:
HENGKOs Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen vereinen erstklassige Qualität mit KosteneffizienzMachen Sie uns zu Ihrer bevorzugten Wahl
für Unternehmen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Wir bieten Rabatte auf Großbestellungen und sind zur Zusammenarbeit bereitmit Ihnen zu erarbeiten
eine Preisstrategie, die auf Ihre Budgetbeschränkungen abgestimmt ist.
4. Hervorragender Kundenservice:
HENGKO verfügt über ein kompetentes Team von Vertretern, die Sie bei der Produktauswahl bestens beraten.
Anpassung und Bereitstellung technischer Unterstützung. Unser Team ist bestrebt, schnell und reaktionsschnell anzubieten
Service, um Ihre Zufriedenheit zu garantieren.
5. Schnelle Lieferung:
Dank des umfangreichen globalen Logistiknetzwerks von HENGKO sind wir in der Lage, unsere Produkte zu liefern
effizient und zeitnah. Wir bieten auch Expressversand und andere Lieferalternativen an, um Ihren Bedarf zu decken
zu deinemspezifische Bedürfnisse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HENGKO ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Anbieter von Diffusions- und Informationstechnologien istKarbonisierungssteine.
Wir sind bestrebt, Sie bei der Verbesserung Ihrer Produktqualität und Betriebseffizienz zu unterstützen.
* Mit wem wir zusammengearbeitet haben
Mit umfangreicher Erfahrung in Design, Entwicklung und ProduktionSinterfilterHENGKO hat dauerhafte Kooperationen mit zahlreichen renommierten Universitäten und Forschungslabors in verschiedenen Bereichen aufgebaut. Wenn Sie auf der Suche nach maßgeschneiderten Sinterfiltern sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei HENGKO ist es uns ein Anliegen, Ihnen die optimale Filterlösung anzubieten, die alle Ihre Filteranforderungen erfüllt.

* Was Sie mit OEM-Diffusionssteinen und Karbonisierungssteinen tun sollten – OEM-Prozess
Wenn Sie eine Idee oder ein Konzept für eine Sonderanfertigung habenOEM gesinterter KarbonisierungssteinWir laden Sie herzlich ein, sich mit unserem Vertriebsteam in Verbindung zu setzen, um Ihre Designabsichten und technischen Spezifikationen detaillierter zu besprechen. Einen Einblick in unseren OEM-Prozess erhalten Sie in den folgenden Informationen. Wir hoffen, dass es eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen uns ermöglicht.

* FAQ zu Diffusionssteinen und Vergasersteinen?
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Sintermetall-Karbonisierungssteinen. Wir hoffen, dass diese hilfreich sind.
Senden Sie Ihre Nachricht an uns:
Ein Diffusionsstein aus gesintertem Metall ist ein kleines, poröses Gerät, das zur effizienten und gleichmäßigen Verteilung von Gasen oder Flüssigkeiten in einem größeren Behälter verwendet wird. Es wird durch Erhitzen und Verdichten von Metallpulver hergestellt, bis ein festes Stück mit Millionen winziger, miteinander verbundener Poren entsteht. Diese Poren ermöglichen es dem gewünschten Gas oder der gewünschten Flüssigkeit, durch den Stein zu dringen und sich in Form feiner Blasen oder Tröpfchen in der Umgebung zu verteilen.
Hier sind einige Hauptmerkmale von Sintermetall-Diffusionssteinen:
- Material: Im Allgemeinen aus Edelstahl, insbesondere der Güteklasse 316, hergestellt, der für seine Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Einige Steine können je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung aus anderen Metallen wie Titan oder Bronze hergestellt werden.
- Porosität: Verschiedene Steine haben unterschiedliche Porengrößen, gemessen in Mikrometern, die sich auf die Größe und Fließgeschwindigkeit der verteilten Blasen oder Tröpfchen auswirken. Kleinere Poren erzeugen feinere Blasen, ideal für Anwendungen, die hohe Gasabsorptionsraten erfordern, wie z. B. die Sauerstoffanreicherung der Bierwürze beim Bierbrauen.
- Anwendungen: Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt:
- Brauen: Kohlensäurehaltiges Bier und Apfelwein, Sauerstoffanreicherung der Würze.
- Pharmazeutika: Sterile Gasdiffusion für die Arzneimittelherstellung.
- Biotechnologie: Sauerstoffanreichernde Zellkulturen für das Wachstum von Bakterien und Hefen.
- Chemische Verarbeitung: Belüftung von Tanks und Reaktoren.
- Wasseraufbereitung: Ozon- oder Sauerstoffdiffusion zur Desinfektion.
- Abwasserbehandlung: Luftdiffusion zur Belüftung und zum Bakterienwachstum.
Gesinterte Metalldiffusionssteine bieten gegenüber anderen Materialien mehrere Vorteile:
- Haltbarkeit: Sie sind robust und halten hohen Drücken und Temperaturen stand, die in industriellen Anwendungen üblich sind.
- Chemische Beständigkeit: Die Edelstahlkonstruktion macht sie beständig gegen Korrosion durch viele Chemikalien und Reinigungsmittel.
- Gleichmäßigkeit: Der kontrollierte Sinterprozess gewährleistet eine gleichmäßige Porengrößenverteilung und führt zu einer gleichmäßigen Gas-/Flüssigkeitsverteilung.
- Einfache Reinigung: Ihre glatte Oberfläche und die offenen Poren erleichtern die Reinigung und Sterilisation.
Wenn Sie weitere Fragen zu bestimmten Anwendungen oder Aspekten von Sintermetall-Diffusionssteinen haben, können Sie diese gerne stellenHENGKO! Gerne gehen wir näher auf deren Funktionalität und Vorteile ein.
Ein Kohlenhydratstein, auch Karbonisierungsstein genannt, ist eine Art Diffusionsstein aus gesintertem Metall, der speziell zum Karbonisieren von Getränken, hauptsächlich Bier und Apfelwein, entwickelt wurde. Es funktioniert, indem es unter Druck stehendes Kohlendioxid (CO2) durch seine winzigen Poren in die Flüssigkeit diffundiert und so im gesamten Getränk feine Bläschen erzeugt. Diese Blasen lösen sich dann langsam auf, was zu dem bekannten Sprudeln und der Kohlensäure führt, die wir in unseren Getränken genießen.
Hier sind einige wichtige Punkte zu Kohlenhydratsteinen:
- Material: Typischerweise aus gesintertem Edelstahl, genau wie andere Diffusionssteine, aufgrund seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Form und Größe: Normalerweise zylindrisch, mit unterschiedlichen Längen und Durchmessern je nach beabsichtigter Anwendung und Tankgröße.
- Funktion: Sie werden in einem Getränketank platziert, oft in Bodennähe, und CO2-Gas wird unter Druck in den Stein geleitet. Durch die Poren kann das CO2 durchdringen und sich in winzigen Bläschen in der Flüssigkeit verteilen, wodurch das Getränk effizient karbonisiert wird.
- Vorteile: Im Vergleich zu anderen Karbonisierungsmethoden bieten Kohlenhydratsteine mehrere Vorteile:
- Kontrollierte Karbonisierung: Präzise Kontrolle des Karbonisierungsgrads durch CO2-Druckeinstellung.
- Gleichmäßige Verteilung: Feine Bläschen sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des CO2 im gesamten Getränk.
- Sanfte Karbonisierung: Minimiert Turbulenzen und Schaumbildung und erreicht gleichzeitig die gewünschte Karbonisierung.
- Kostengünstig: Relativ kostengünstig im Vergleich zu einigen anderen Methoden.
- Anwendungen: Sie werden hauptsächlich zur Karbonisierung von Bier und Apfelwein verwendet, können aber auch verwendet werden für:
- Sauerstoffanreichernde Würze: Vor der Gärung beim Brauen, um ein gesundes Hefewachstum zu fördern.
- Hinzufügen von CO2 zu Getränken mit wenig oder wenig Kohlensäure: Zum Abfüllen oder Abfüllen in Fässer.
- Auswaschen von gelöstem Sauerstoff: In Wasser oder anderen Flüssigkeiten, wenn Sauerstoffentfernung gewünscht ist.
Allerdings haben Kohlenhydratsteine auch einige Nachteile:
- Verstopfung: Poren können mit der Zeit durch Hefesedimente oder Proteine verstopft werden, was eine regelmäßige Reinigung und Sterilisation erforderlich macht.
- Wartung: Die Überwachung des CO2-Drucks und die Sicherstellung der Steinplatzierung für eine optimale Diffusion sind wichtig.
- Mögliche Kontamination: Erfordert geeignete Hygienemaßnahmen, um bakterielle Infektionen zu vermeiden.
Insgesamt sind Kohlenhydratsteine ein beliebtes und wirksames Hilfsmittel, um eine gleichmäßige und kontrollierte Kohlensäure in Getränken zu erreichen, insbesondere in Heimbrauereien und kleineren Brauereien. Ihre einfache Handhabung, Erschwinglichkeit und die Fähigkeit, feine, gleichmäßige Blasen zu erzeugen, machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Brauereien und Getränkehersteller.
Ich hoffe, dass dies die Rolle von Kohlenhydratsteinen in der Welt der Getränkekarbonisierung verdeutlicht! Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über bestimmte Aspekte ihrer Verwendung erfahren möchten, können Sie uns gerne fragen.
Gesinterte Metalldiffusionssteine bieten gegenüber anderen Materialien wie Keramik oder Kunststoff eine Reihe von Vorteilen, was sie zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Branchen macht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Haltbarkeit:Gesintertes Metall ist unglaublich fest und hält hohen Drücken und Temperaturen stand, die häufig in industriellen Anwendungen auftreten. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu empfindlicheren Materialien wie Keramiksteinen.
Chemische Beständigkeit: Der in den meisten Sintermetallsteinen verwendete Edelstahl ist äußerst beständig gegen Korrosion durch eine Vielzahl von Chemikalien und Reinigungsmitteln. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen oder mit aggressiven Flüssigkeiten.
Gleichmäßigkeit:Im Gegensatz zu einigen anderen Materialien ermöglicht Sintermetall eine präzise Kontrolle der Porengrößenverteilung während des Herstellungsprozesses. Dadurch wird eine gleichmäßige Gas- oder Flüssigkeitsdiffusion gewährleistet, was zu optimaler Leistung und weniger Abfall führt.
Effizienz:Die gleichmäßige und offene Porenstruktur gesinterter Metallsteine minimiert den Widerstand gegenüber Gas- oder Flüssigkeitsströmen. Dies führt zu einer effizienten Diffusion und minimiert den Gasverbrauch im Vergleich zu weniger wirksamen Materialien.
Einfache Reinigung:Die glatte Oberfläche und die offenen Poren der Sintermetallsteine erleichtern die Reinigung und Sterilisation. Dies ist für die Aufrechterhaltung der Hygiene und die Verhinderung von Verstopfungen bei Anwendungen mit Lebensmitteln oder Arzneimitteln von entscheidender Bedeutung.
Kontrollierbare Porengröße:Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Porengrößen für eine optimale Diffusion. Sintermetall ermöglicht die Anpassung der Porengröße an die spezifischen Anforderungen und optimiert die Leistung für verschiedene Gase, Flüssigkeiten und Durchflussraten.
Vielseitigkeit:Gesinterte Metalldiffusionssteine eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen, von der Brauerei und Pharmaindustrie bis hin zur Abwasserbehandlung und chemischen Verarbeitung.
Zusätzliche Vorteile:
- Hitzebeständigkeit: Sie halten hohen Temperaturen stand und eignen sich daher für die Diffusion heißer Flüssigkeiten oder Gase bei erhöhten Temperaturen.
- Antihaftbeschichtete Oberfläche: Ihre glatte Oberfläche minimiert das Risiko von Rückständen oder Verstopfungen.
- Umweltfreundlich: Sie sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer, wodurch der Abfall im Vergleich zu Einwegalternativen reduziert wird.
Insgesamt bieten Sintermetall-Diffusionssteine eine überzeugende Kombination aus Haltbarkeit, Effizienz und Vielseitigkeit, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in zahlreichen Branchen macht.
Wenn Sie eine bestimmte Anwendung im Sinn haben, kann ich näher darauf eingehen, wie Sintermetall-Diffusionssteine Ihren speziellen Anforderungen zugute kommen können. Teilen Sie mir einfach mit, was Sie interessiert!
Gesinterte Metalldiffusionssteine können aus einer Reihe von Metallen hergestellt werden, darunter Edelstahl 316L, Titan und Bronze.
Gesinterte Metalldiffusionssteine werden typischerweise aus langlebigen, korrosionsbeständigen Materialien hergestellt, die verschiedenen Umweltbedingungen und chemischen Belastungen standhalten. Zu den gängigsten Materialien gehören:
1. Edelstahl
- Noten:Edelstahl 304, 316 und 316L.
- Merkmale:
- Korrosionsbeständigkeit.
- Haltbarkeit und Stärke.
- Hervorragende Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
- Kompatibilität mit Lebensmittel- und Getränkeanwendungen.
- Anwendungen:
- Karbonisierung in der Brauerei und Getränkeherstellung.
- Belüftung in Wasseraufbereitungsanlagen.
2. Titan
- Merkmale:
- Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
- Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen.
- Ungiftig und biokompatibel.
- Anwendungen:
- Biomedizinische Anwendungen (z. B. Sauerstoffanreicherungssysteme).
- Einsatz in aggressiven chemischen Prozessen.
3. Hastelloy (Nickellegierung)
- Merkmale:
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren und oxidativen Umgebungen.
- Hochtemperaturstabilität.
- Anwendungen:
- Chemische und pharmazeutische Verarbeitung.
- Aggressive Industrieumgebungen.
4. Inconel (Nickel-Chrom-Legierung)
- Merkmale:
- Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei extremen Temperaturen.
- Mechanische Festigkeit unter hohem Druck.
- Anwendungen:
- Luft- und Raumfahrt- und Industriegassysteme.
5. Bronze
- Merkmale:
- Mäßige Korrosionsbeständigkeit.
- Kostengünstig für spezifische Anwendungen.
- Anwendungen:
- Weniger anspruchsvolle Filtrations- und Diffusionsanwendungen.
6. Kupfer
- Merkmale:
- Hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit.
- Natürliche antimikrobielle Eigenschaften.
- Anwendungen:
- Spezialisierte Gasdiffusions- und Belüftungssysteme.
7. Monel (Nickel-Kupfer-Legierung)
- Merkmale:
- Hervorragende Beständigkeit gegen Meerwasser und saure Bedingungen.
- Anwendungen:
- Marine- und chemische Anwendungen.
Jedes Material wird auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Anwendung ausgewählt, wie z. B. chemische Kompatibilität, Temperaturtoleranz und mechanische Festigkeit. Edelstahl, insbesondere 316L, ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kosteneffizienz das am häufigsten verwendete Material.
Kohlenhydratsteine bestehen typischerweise aus porösen Steinen wie gesintertem Edelstahl oder Keramik.
Gesinterte Metalldiffusionssteine werden typischerweise in ein Gasinjektionssystem eingesetzt und in die zu behandelnde Flüssigkeit eingetaucht. Das Gas wird dann durch den Stein injiziert, wodurch es in der Flüssigkeit verteilt wird.
Diffusionssteine aus gesintertem Metall sind vielseitige Werkzeuge, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen Gase oder Flüssigkeiten diffundiert, gemischt oder belüftet werden müssen. Ihre poröse Struktur ermöglicht eine präzise Kontrolle der Größe und des Blasenflusses, was sie in zahlreichen Branchen äußerst effektiv macht.
Häufige Verwendungszwecke von Sintermetall-Diffusionssteinen
1. Gasdiffusion
- Beschreibung:Diffundieren von Gasen in Flüssigkeiten, um eine gleichmäßige und effiziente Mischung zu erreichen.
- Anwendungen:
- Brauindustrie:
- Karbonisieren von Bier und Limonade durch Eindiffundieren von CO₂.
- Sauerstoffanreicherung der Würze während der Gärung zur Förderung der Hefeaktivität.
- Wasseraufbereitung:
- Belüften des Wassers, um den Sauerstoffgehalt für Wasserlebewesen zu erhöhen.
- Einspritzung von Ozon zur Wasserreinigung.
- Chemische Verarbeitung:
- Diffusion von Gasen wie Stickstoff oder Wasserstoff in chemische Lösungen.
- Brauindustrie:
2. Belüftung
- Beschreibung:Einbringen von Luft oder Sauerstoff in Flüssigkeiten, um Prozesse wie Fermentation oder Reinigung zu erleichtern.
- Anwendungen:
- Fermentation in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion.
- Abwasserbehandlung zum Abbau organischer Stoffe.
3. Gasdurchblasen
- Beschreibung:Entfernen gelöster Gase (z. B. Sauerstoff) aus Flüssigkeiten durch Diffundieren eines Inertgases wie Stickstoff oder Argon.
- Anwendungen:
- Entgasung von Lösungsmitteln oder Flüssigkeiten in chemischen und pharmazeutischen Prozessen.
- Sauerstoff aus Bier oder Wein entfernen, um Oxidation zu verhindern.
4. Mischen und Rühren
- Beschreibung:Verbesserung der Vermischung von Gasen und Flüssigkeiten für Homogenität.
- Anwendungen:
- Industriereaktoren, bei denen eine präzise Gas-Flüssigkeits-Wechselwirkung entscheidend ist.
- Verbesserung chemischer Reaktionen durch Verbesserung des Kontakts zwischen Reaktanten.
5. Oxygenierung
- Beschreibung:Lösen von Sauerstoff in Flüssigkeiten für biologische oder chemische Zwecke.
- Anwendungen:
- Steigerung des Wachstums in Aquakultursystemen.
- Unterstützung der mikrobiellen Aktivität in Bioreaktoren oder Kompostierungssystemen.
6. Kohlensäure
- Beschreibung:Kohlendioxid in Getränke einbringen, um Sprudel zu erzeugen.
- Anwendungen:
- Herstellung von Bier, Limonade und Mineralwasser.
- Kaffeespezialitäten und Nitrogetränke.
7. Umweltüberwachung
- Beschreibung:Zuführen von Gasproben zu Detektoren oder Analysatoren.
- Anwendungen:
- Umweltprüfung auf Schadstoffe.
- Gasprobenahme in kontrollierten Systemen.
8. Mikrobielle und Zellkultur
- Beschreibung:Bereitstellung einer kontrollierten Belüftung oder Sauerstoffanreicherung von Kulturmedien.
- Anwendungen:
- Bioreaktoren für Zellwachstum.
- Mikrobielle Fermentationsprozesse.
Vorteile von Sintermetall-Diffusionssteinen
- Haltbarkeit:Beständig gegen Korrosion und hohe Drücke.
- Präzision:Die einheitliche Porengröße sorgt für eine gleichmäßige Blasenbildung.
- Wiederverwendbarkeit:Leicht zu reinigen und zu pflegen.
- Vielseitigkeit:Kompatibel mit einer Vielzahl von Gasen und Flüssigkeiten.
- Anpassbarkeit:Erhältlich in verschiedenen Formen, Größen und Porengraden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Durch Auswahl des geeigneten Materials und der richtigen Porengröße können Sintermetall-Diffusionssteine für praktisch jede Diffusions-, Belüftungs- oder Gas-Flüssigkeits-Wechselwirkungsanwendung optimiert werden.
Kohlenhydratsteine werden typischerweise in ein Gefäß gegeben, das die zu karbonisierende Flüssigkeit enthält, und dann wird Kohlendioxid durch den Stein injiziert, wodurch das Gas in der Flüssigkeit verteilt wird.
Ja, beide Arten von Steinen können mit verschiedenen Methoden gereinigt werden, darunter Einweichen in Reinigungslösungen, Kochen und Autoklavieren.
Die Lebensdauer vonDiffusionssteine aus gesintertem MetallUndKarbonisierungssteine (Kohlenhydrate).hängt von mehreren Faktoren ab, darunter den verwendeten Materialien, der Anwendung und deren Pflege. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:
Sintermetall-Diffusionssteine:
- Material: Typischerweise hergestellt ausEdelstahl, Hastelloy, oderTitanGesinterte Metallsteine sind äußerst langlebig und korrosionsbeständig, was zu einer langen Lebensdauer beiträgt.
- Lebensdauer:
- Im Allgemeinen können diese von Dauer seinmehrere Jahre(normalerweise3-5 Jahreoder mehr) bei ordnungsgemäßer Wartung.
- Ihre Langlebigkeit wird beeinflusst durchReinigungshäufigkeit, Kontakt mit aggressiven Chemikalien, Temperatur, UndDruckverhältnisse.
- Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen:
- Schuppenbildung: Mit der Zeit können Mineralien und andere Partikel in der Flüssigkeit die Poren verstopfen und so die Effizienz beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung (z. B. Ultraschallreinigung oder Rückspülung) kann ihre Lebensdauer verlängern.
- Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl und andere Metalle, die in gesinterten Diffusionssteinen verwendet werden, sind korrosionsbeständig, aber eine längere Einwirkung von stark sauren oder basischen Lösungen kann ihre Lebensdauer verkürzen.
Karbonisierungssteine:
- Material: Karbonisierungssteine werden oft aus hergestelltgesinterter Edelstahloder anderen korrosionsbeständigen Materialien. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, CO2 in Flüssigkeiten wie Bier oder Mineralwasser zu verteilen.
- Lebensdauer:
- Die typische Lebensdauer kann sein1-3 Jahrefür den häufigen Einsatz in Brauereien oder ähnlichen Industrien, abhängig von den Einsatzbedingungen (CO2-Konzentration, Reinigungspraktiken usw.).
- In leichte Anwendungen, sie könnten länger halten.
- Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen:
- Verstopfung und Verschmutzung: Mit der Zeit können mineralische Ablagerungen oder organische Stoffe die feinen Poren verstopfen. Eine ordnungsgemäße Reinigung mit geeigneten Methoden (z. B. Rückspülung, chemische Reinigung) kann die Lebensdauer verlängern.
- Druck und Temperatur: Hohe Drücke und Temperaturen können Karbonisierungssteine schneller verschleißen, daher ist die Verwendung der richtigen Betriebsparameter von entscheidender Bedeutung.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer:
- Regelmäßige Reinigung: Eine Reinigung mit geeigneten Methoden (z. B. Ultraschallreinigung, Rückspülung oder Säurewäsche) kann dazu beitragen, Verstopfungen und Korrosion zu verhindern.
- Richtige Lagerung: Nach dem Gebrauch kann die Lagerung der Steine in einer trockenen, sauberen Umgebung dazu beitragen, Korrosion und Ablagerungen zu vermeiden.
- Korrekte Nutzungsbedingungen: Befolgen Sie immer die Herstellerrichtlinien für Druck, Temperatur und CO2-Konzentration, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Nein, Sintermetall-Diffusionssteine und Kohlenhydratsteine sind für unterschiedliche Anwendungen konzipiert und nicht austauschbar.
Diffusionssteine und Vergasersteine aus gesintertem Metall finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, wobei aufgrund ihrer spezifischen Funktionen einige unterschiedliche Präferenzen bestehen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Sintermetall-Diffusionssteine:
- Allgemeine Industrie:
- Chemische Verarbeitung: Belüftung von Tanks und Reaktoren, Gas-Flüssigkeits-Reaktionen, Ozondiffusion zur Desinfektion.
- Abwasserbehandlung: Luftdiffusion zur Belüftung und zum Bakterienwachstum, Sauerstoffanreicherung zur Schlammbehandlung.
- Wasseraufbereitung: Ozon- oder Sauerstoffdiffusion zur Desinfektion, Entfernung gelöster Gase.
- Biotechnologie: Sauerstoffanreicherung von Zellkulturen für das Wachstum von Bakterien und Hefen, Gasentfernung aus Bioreaktoren.
- Stromerzeugung: Sauerstoffanreicherung des Kesselspeisewassers zur Minimierung von Korrosion.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
- Brauen: Sauerstoffanreichernde Würze für das Hefewachstum, Kohlensäureanreicherung von Bier und Apfelwein.
- Weinherstellung: Mikrooxygenierung des Weins während der Reifung.
- Lebensmittelverarbeitung: Belüftung von Tanks zur Gärung und Lagerung, Entfernung unerwünschter Gase aus Flüssigkeiten.
Kohlenhydratsteine (speziell zur Kohlensäureanreicherung):
- Getränkeindustrie:
- Bier und Apfelwein: Primäre Verwendung zum Karbonisieren von fertigem Bier und Apfelwein, sowohl im gewerblichen Bereich als auch beim Selbstbrauen.
- Mineralwasser: Kohlensäurehaltiges Wasser in Flaschen oder Dosen.
- Andere kohlensäurehaltige Getränke: Soda, Kombucha, Selters usw.
Zusätzliche Punkte:
- Während beide Arten gesintertes Metall verwenden, sind Kohlenhydratsteine tendenziell kleiner und haben feinere Poren für eine effiziente Karbonisierung.
- Einige Branchen, wie etwa die Pharma- und Feinchemieindustrie, verwenden möglicherweise spezielle gesinterte Metallsteine mit kontrollierten Porengrößen für bestimmte Gasdiffusionsanforderungen.
- Die Vielseitigkeit von gesinterten Metallsteinen ermöglicht ihre Anpassung an unterschiedliche Anforderungen und erweitert ihre potenziellen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Wenn Sie mehr über die spezifischen Verwendungsmöglichkeiten dieser Steine in einer bestimmten Branche erfahren möchten, fragen Sie einfach nach! Gerne gehe ich tiefer in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ein.
* Das könnte Ihnen auch gefallen
HENGKO bietet ein umfangreiches Sortiment an Sintermetall-Diffusions- und Karbonisierungssteinen sowie andere Sinterfilterprodukte für verschiedene Anwendungen. Bitte erkunden Sie die folgenden Sinterfilter. Wenn ein Produkt Ihr Interesse weckt, können Sie gerne auf den Link klicken, um weitere Details zu erfahren. Gerne können Sie uns auch unter kontaktierenka@hengko.comfür Preisinformationen noch heute.