Die Messung der Trocken-Nasskugeltemperatur ist eine gängige und weithin akzeptierte Technik zur Steuerung der relativen Luftfeuchtigkeit in einer Umgebungskammer.
1. Erstens: die Vor- und Nachteile der Trocken-Nass-Kugeltemperaturmessung, Obwohl die Nass- und Trockenkugelmesstechnik über eine gute theoretische Grundlage verfügt, besteht das Problem darin, dass sie einfach aussieht und viele Benutzer auf die Sorgfalt und Präzision verzichten, die für genaue Ergebnisse erforderlich sind. Im Folgenden gehen wir auf die am häufigsten übersehenen Anforderungen und andere Probleme ein.
A.) Vorteile: Es verfügt über einfache und grundlegende Maße; Niedriger Preis; Wenn die Operation korrekt und konsistent ist, weist sie eine gute Stabilität auf; Kondenswasserbildung unbeschadet standhalten und weitere Vorteile bieten.
B.) Nachteile: Auch die Nachteile liegen auf der Hand: Die Unsicherheit ist hoch; Erfordert Schulung und einige Fähigkeiten zur Verwendung und Wartung; Muss das Ergebnis berechnen; Benötigen Sie eine große Anzahl von Luftproben; Der Prozess fügt der Probe Wasserdampf hinzu und viele Variablen führen zu einer erhöhten Unsicherheit; Missachten Sie die grundlegenden Anforderungen der Technologie.
2. Zweitens:In der Praxis werden die folgenden Anforderungen der Nass- und Trockenkugeltechnologie häufig ignoriert:
A.)Hygrometer-Koeffizient: Dieser wird verwendet, um ein Hygrometer-Diagramm zu erstellen, das die Messwerte der Feucht- und Trockenkugeltemperatur in relative Luftfeuchtigkeit umwandelt. Dieser Koeffizient muss für jede spezifische Ausführung des Hygrometers und insbesondere für jede Ausführung der Feuchtkugel bestimmt werden.
B.)Atmosphärendruck: Luftfeuchtigkeitsdiagramme gelten normalerweise für den „normalen“ Atmosphärendruck und müssen für andere Drücke korrigiert werden.
3. Thermometerpassend:
Die Messung der Trocken-Nass-Kugeltemperatur sollte nicht nur genau sein, sondern auch übereinstimmen, um den Fehler beim Ablesen des Temperaturabfalls (oder der Temperaturdifferenz) zu minimieren.
Ist der Fehler zu groß, ist er für die Genauigkeit und Orientierung der Messergebnisse bedeutungslos.
Konstante HENGKO-PräzisionHandgerät zur Kalibrierung von Temperatur und LuftfeuchtigkeitTemperaturgenauigkeit: ±0,1℃ bei 25℃, kann auch Trocken- und Feuchtkugeln messen (Bereich -20–60℃).
4. Störungen während der Messung
In der Umgebungskammer kann eine unsachgemäße Installation des Trocken-Nass-Kugelthermometers zu Messfehlern führen.
Dies kann auftreten, wenn Thermometer zu nahe an einer Nassluftquelle installiert werden (Wasserversorgung durch Nasskugeln, Dampfstrahler usw.). Fehler können auch auftreten, wenn das Thermometer zu nahe an der Kammerwand steht.
5. Schlechte Handhabung und Wartung
Richtige Handhabung und häufige Wartung sind wesentliche Anforderungen an die Nass- und Trockenkugeltechnologie. Eine schlechte Messung wird normalerweise verursacht durch: Verschmutzter Docht: Berühren Sie den Docht nicht mit den Fingern. Der neue Docht sollte in destilliertes Wasser getaucht werden, um eventuelle Verunreinigungen abzuwaschen.
In der Klimakammer wird der Docht kontinuierlich belüftet und neigt nach einiger Zeit dazu, zu verschmutzen. Dies ist aus Wartungssicht wahrscheinlich der besorgniserregendste Aspekt der Nass- und Trockenkugeltechnologie. Dochte nicht richtig herausgezogen: Dochte sollten vollständig vom Feuchtkugelthermometer bedeckt sein, um Fehler aufgrund der Wärmeleitung entlang des Thermometerstabs zu minimieren. Der Docht muss außerdem engen Kontakt mit der Oberfläche des Thermometers haben.
Dochte sind nicht sehr nass: Dochte, die zu alt oder ausgetrocknet sind, liefern möglicherweise nicht genügend Wasser. Richtig benetzte Dochte sollten ein glattes Aussehen haben.
6. Typische Präzision der Technologie
Die meisten der oben genannten Probleme wirken sich direkt auf die Genauigkeit der Trocken-Feuchtkugel-Temperaturmesstechnik aus. Insbesondere traten die meisten Fehler bei den Messungen der Feuchtkugeltemperatur und des Temperaturabfalls auf.
Berücksichtigt man nur die Unsicherheit von Temperaturmessungen und Feuchtigkeitskoeffizienten, gibt die ASTM-Norm Nr. E 337-02 (2007) einen Fehlerbereich von 2 bis 5 % RH für Nass- und Trockenkugelgeräte an. Der Fehler von 2 % RH entspricht einem Temperaturabfallfehler von 0,1 °C und einem Trockenkugeltemperaturfehler von 0,2 °C, während ein Fehler von 5 % RH einem Temperaturabfallfehler von 0,3 °C und einem Trockenkugeltemperaturfehler von 0,6 °C entspricht - Lampentemperatur. Der wichtigste Faktor ist die Genauigkeit der Temperaturabfallmessungen.
Auch unter Berücksichtigung vieler anderer potenzieller Fehlerquellen beträgt die effektive Genauigkeit von Nass- und Trockenkugelinstallationen, die in den meisten Klimakammern installiert sind, nicht mehr als 3 bis 6 % relative Luftfeuchtigkeit. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen sind die Fehler meist am größten, da die Messwerte normalerweise zu hoch sind.
7. Nassball- und Trockenball-TechnologieBetriebseinschränkungen
Zusätzlich zu den Genauigkeitseinschränkungen weisen Wet-Ball- und Dry-Ball-Techniken weitere Einschränkungen auf, die im Zusammenhang mit einer Klimakammer wichtig sein können: Keine Messung unter dem Gefrierpunkt. Fügen Sie der Umgebung Wasser hinzu (Probleme bei Kammerbetrieb bei niedriger Luftfeuchtigkeit).
Langsame Reaktion und daher schlechte Regeleigenschaften. Aufgrund der Qualität des Feuchtkugelthermometers und des Dochtes reagiert die Feuchtkugeltemperatur langsam auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit. Die langsame Reaktion auf Temperaturänderungen ist auf die gewöhnungsbedürftige Wasserversorgung zurückzuführen. Um das mikrobielle Wachstum zu unterstützen, ist eine Wasserversorgung erforderlich. Die Kalibrierung kann schwierig sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fehler erheblich sein kann, wenn Sie die Feucht- und Trockenkugeltemperaturen immer noch mit alten Nass- und Trockenkugelgeräten messen.
HENGKO HK-HG972Handgerät zur Kalibrierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeitist ein hochpräzises Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgerät, das Feucht- und Trockentemperaturmessungen durchführen kann.Taupunkt, Temperatur und LuftfeuchtigkeitDaten, um Ihren unterschiedlichen Messanforderungen gerecht zu werden. Feuchtigkeitsgenauigkeit von ±1,5 % RH und Temperaturgenauigkeit: ±0,1 ℃ bei 25 ℃, kann die Anforderungen der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung bei verschiedenen Gelegenheiten erfüllen.
Dann schauen wir uns an, warum
Warum Sie die Messung der Trocken-Nass-Kugeltemperatur in Betracht ziehen sollten
Die Messung der Trocken-Feuchtkugeltemperatur ist eine wertvolle Technik, die wichtige Einblicke in die Umgebungsbedingungen bietet und in verschiedenen Anwendungen von Vorteil sein kann. Hier sind mehrere Gründe, warum Sie die Verwendung dieser Methode in Betracht ziehen sollten:
1. Genaue Luftfeuchtigkeitsbestimmung:
2. Energieeffizienz:
3. Klimaüberwachung:
4. Gesundheit und Komfort:
5. Agrar- und Umweltanwendungen:
6. Prozesskontrolle:
7. Krankheitsprävention:
8. Forschung und Bildung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trocken-Feuchtkugeltemperatur-Messtechnik ein umfassendes Verständnis der Umgebung bietet. Ob für Energieeffizienz, Gesundheitsaspekte, Klimaüberwachung oder industrielle Prozesse – diese Methode liefert wertvolle Daten, die zu einer verbesserten Entscheidungsfindung, Kosteneinsparungen und einem insgesamt besseren Management verschiedener Szenarien führen können.
Auswahl des richtigen Feuchtigkeitssensors für eine genaue Messung der Trocken-Feuchtkugeltemperatur, wie zum Beispiel des HENGKOHK-HG972, ist für eine zuverlässige Umweltüberwachung von entscheidender Bedeutung. Der Sensor HK-HG972 ist für seine Präzision und Eignung für diesen Zweck bekannt. Bevor Sie Ihre Auswahl treffen, beachten Sie die folgenden Ratschläge:
-
Genauigkeit:Suchen Sie nach einem Feuchtigkeitssensor mit hoher Genauigkeit. Der HENGKO HK-HG972 ist für seine Präzision bekannt und gewährleistet zuverlässige Trocken-Nass-Kugeltemperaturmessungen.
-
Ansprechzeit:Eine schnelle Reaktionszeit ist für die Datenerfassung in Echtzeit unerlässlich. Der HK-HG972 bietet schnelle Reaktionseigenschaften und ermöglicht Ihnen die Erfassung schneller Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
-
Kalibrierung:Entscheiden Sie sich für einen Sensor, der einfach zu kalibrieren ist. Der HK-HG972 bietet Kalibrierungsoptionen, mit denen Sie seine Leistung genau an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
-
Haltbarkeit:Stellen Sie sicher, dass der Sensor langlebig und für die vorgesehene Umgebung geeignet ist. Der HENGKO HK-HG972 ist darauf ausgelegt, anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen.
-
Kompatibilität:Prüfen Sie, ob der Sensor mit Ihrem Überwachungssystem oder Datenlogger kompatibel ist. Der HK-HG972 ist für die nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen konzipiert und vereinfacht so den Einrichtungsprozess.
-
Langlebigkeit:Wählen Sie einen Sensor mit langer Lebensdauer, um die Austauschhäufigkeit zu minimieren. Der HK-HG972 ist robust und zuverlässig gebaut und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über einen längeren Zeitraum.
-
Einfache Installation:Ein einfach zu installierender Sensor kann Zeit und Aufwand sparen. Der HK-HG972 wurde im Hinblick auf eine benutzerfreundliche Installation entwickelt.
-
Support und Dokumentation:Suchen Sie nach einem Hersteller, der eine klare Dokumentation und reaktionsschnellen Kundensupport bietet. HENGKO ist für seinen kundenorientierten Ansatz bekannt und bietet bei Bedarf Unterstützung an.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und sich für eine seriöse Wahl wie den HENGKO HK-HG972 entscheiden, können Sie sicher einen Feuchtigkeitssensor auswählen, der Ihre Anforderungen an die Trocken-Feuchtkugel-Temperaturmessung mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllt.
Senden Sie Ihre Nachricht an uns:
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Mai 2022