-
Mikrosparger und Filter aus Edelstahl 316 in Bioreaktoren und Fermentern
Produktbeschreibung Die Funktion des Bioreaktors besteht darin, eine geeignete Umgebung bereitzustellen, in der ein Organismus effizient ein Zielprodukt produzieren kann. * Handyb...
Details anzeigen -
Poröse Metallbegaser im Tank oder mehrere Begasungseinheiten für einen großen Tank erhöhen die G...
Diese gesinterte Spitze aus 316L-Edelstahl wird an der Spitze des Sprührohrs befestigt und ist in verschiedenen Porengrößen erhältlich. Die 5 10 15 50 100 Porenfritte ist die ...
Details anzeigen -
Einweg-Bioreaktor-Diffusor-Sparger für die Zellkultur
In der Anfangsphase der vorgelagerten Verarbeitung in der Bioverarbeitung wird üblicherweise die Fermentation eingesetzt. Unter Fermentation versteht man die chemischen Veränderungen, die durch Mikroprozesse verursacht werden.
Details anzeigen -
Multi – Bioreaktor-Sparger für den Fermenter Sartorius
Der Edelstahl-Fermenter/Bioreaktor für Ihr Labor. Ein Bioreaktor ist eine Art Fermentationsgefäß, das für die Herstellung verschiedener chemischer Produkte verwendet wird.
Details anzeigen -
HENGKO OEM-Filter und Sparger aus gesintertem Stahl
OEM-Diffusor/Sparger aus gesintertem Edelstahl, zum Belüften von Flüssigkeiten. Die gesinterten Sparger von HENGKO sind unübertroffen in Bezug auf Festigkeit, Präzision und Gleichmäßigkeit. Der...
Details anzeigen -
Gesinterter Mikrosparger im Bioreaktorsystem für die grüne Chemieindustrie
Die Bedeutung der Belüftung und Gasverteilung für einen guten Sauerstoffstofftransport kann nicht unterschätzt werden. Dies ist der Kern der Fähigkeit von Mikrofonen...
Details anzeigen -
Ersatz-Spitzen für poröse Mikroblasen-Sparger für Fermentation/Bioreaktor-Luftbelüftung...
Vorteile der porösen Metall-Mikrosparger von HENGKO Aufgrund der geringen Löslichkeit von Sauerstoff in vielen Zellkulturmedien kann die Optimierung dieses wichtigen Nährstoffs ...
Details anzeigen -
Gesinterter mikroporöser Sparger im Tischgerät für Bioreaktoren und Laborfermenter
Jedes Begasungssystem für Bioreaktoren ist für die Zufuhr von Sauerstoff zur Ernährung von Zellkulturen ausgelegt. In der Zwischenzeit muss das System Kohlendioxid entfernen, um zu verhindern...
Details anzeigen -
Schnellwechsel-Sparger-System für Bioreaktoren und Fermenter Luft-Sparger-Zubehör – Mikrofon...
Die Aufgabe eines Edelstahl-Spargers besteht darin, den Mikroben in der Tauchkulturtechnik ausreichend Sauerstoff für einen ordnungsgemäßen Stoffwechsel zuzuführen. Jeder Fermentationsprozess erfordert eine ...
Details anzeigen -
316 L-Pulver-Edelstahl-Metallfrittespargers Aufbau einer Edelstahl-Filteranlage...
Produktbeschreibung Dieses Gerät eignet sich besonders gut für Fermentationen, die eine große Hefepopulation erfordern. Pils (oder andere bei niedriger Temperatur vergorene Biere)
Details anzeigen -
HENGKO gesinterter poröser Karbonisierungsstein, Luftverteiler, Blasendiffusor, Nano-Sauerstoff-Generator ...
In Bioreaktorsystemen ist es schwierig, einen optimalen Stoffaustausch von Gasen wie Sauerstoff oder Kohlendioxid zu erreichen. Insbesondere Sauerstoff ist in Wasser schlecht löslich.
Details anzeigen -
Gesintertes Sparger-Rohr mit porösem Metall-Edelstahltank und Inline-Spargern verwendet ...
Wir stellen Ihnen die außergewöhnlichen gesinterten Sparger von HENGKO vor, die ultimative Lösung zum Einleiten von Gasen in Flüssigkeiten. Dieses innovative Produkt nutzt Tausende von...
Details anzeigen -
HENGKO Mikron kleiner Luftblasen-Luftsprudler, Sauerstoffanreicherungs- und Karbanierungsstein, der in Acrylwa... verwendet wird.
Produktbeschreibung Der HENGKO-Luftsparger-Blasenstein besteht aus Edelstahl 316/316L, Lebensmittelqualität, mit einem schönen Aussehen, geeignet für Hotels, gehobene Gastronomie und andere...
Details anzeigen -
Gesinterter Sparger-Material-Schnellwechsel aus Edelstahl für Bioreaktorsysteme
In Bioreaktorsystemen ist es schwierig, einen optimalen Stoffaustausch von Gasen wie Sauerstoff oder Kohlendioxid zu erreichen. Insbesondere Sauerstoff ist in Wasser schlecht löslich.
Details anzeigen -
Belüftungsstein, 20 µm, gesinterter Edelstahl 316L, Micro-Sparger-Diffusionsstein-Lieferant
Wasserstoffwasser ist sauber, kraftvoll und mit Hydron. Es hilft, das Blut zu reinigen und bringt das Blut in Bewegung. Es kann vielen Arten von Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit der Menschen verbessern.
Details anzeigen -
Gesinterter 316L-Edelstahlblasengenerator für wasserstoffreiches Wasser, Luftverteiler
Produktbeschreibung Wasserstoffwasser ist sauber, kraftvoll und mit Hydron. Es hilft, das Blut zu reinigen und bringt das Blut in Bewegung. Es kann viele Arten von Krankheiten verhindern...
Details anzeigen -
Edelstahl-Ozon-Diffusor-Stein, feiner Luftverteiler für Wasserstoffgenerator
Wasserstoffwasser ist sauber, kraftvoll und mit Hydron. Es hilft, das Blut zu reinigen und bringt das Blut in Bewegung. Es kann vielen Arten von Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit der Menschen verbessern.
Details anzeigen -
Edelstahl-Belüftungs-/Sauerstoff-CO2-Diffusionsstein-Mikrosparger für die Mikroalgenkultivierung...
Mikrodiffusoren für die Mikroalgenkultivierung, Photobioreaktoren und gesinterte Sparger für die Mikroalgenkultivierung werden in Labors für die Algenzüchtung verwendet. HENNE...
Details anzeigen -
Abnehmbare poröse Fritten-Mikrosparger von Biotech für Mini-Bioreaktorsysteme und Fermenter
Edelstahl-Sparger, der als Zellretentionsgerät verwendet wird. Das Gerät besteht aus einem Metallrohr und einem Sintermetallfilter mit einer Porengröße von 0,5 – 40 µm. Der...
Details anzeigen -
gesinterter Sparger zum Brauen, Kohlensäure, Würze, Belüftungsstäbe (reiner Sauerstoff), System für den Heimgebrauch.
Der HENGKO SS-Ausströmer wird üblicherweise zur Belüftung der Würze vor der Gärung verwendet, was zu einem gesunden Start des Gärungsprozesses beiträgt. Der HENGKO 2,0 m...
Details anzeigen
5-Hauptmerkmale des porösen Metall-Gasverteilers?
Die Hauptmerkmale eines Gasverteilers aus porösem Metall sind:
1. Effiziente Gasverteilung:
Die winzigen Poren sorgen für eine gleichmäßige und effiziente Verteilung des Gases in der Flüssigkeit.
Dies wird dadurch erreicht, dass die Gasblasen gezwungen werden, in kleinere Größen aufzubrechen
sie gehen durch die vielen
kleine Poren des Spargers. Gebohrte Rohre zum Beispiel
Diese gleichmäßige Verteilung kann nicht erreicht werden und es entstehen größere Blasen.
2. Vergrößerte Oberfläche:
Kleinere Blasen bedeuten eine größere Oberfläche für die Wechselwirkung zwischen Gas und Flüssigkeit.
Dies ist wichtig, da es die Effizienz von Prozessen verbessert, die auf Stofftransfer beruhen
zwischen Gas und Flüssigkeit,
wie Sauerstoffanreicherung bei der Fermentation oder Belüftung bei der Abwasserbehandlung.
3. Hohe Haltbarkeit:
Poröse Metallbegaser werden typischerweise aus gesintertem Edelstahl hergestellt.
was sie beständig gegen hohe Temperaturen macht,
Korrosion und Verschleiß.
Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in einer Vielzahl anspruchsvoller Industrieanwendungen.
4. Anpassbare Porengröße:
Die Größe der Poren in einem Sparger kann während des Herstellungsprozesses gesteuert werden.
Auf diese Weise können Benutzer einen Zerstäuber auswählen, der für ihre spezifische Anwendung Blasen in der gewünschten Größe erzeugt.
5. Verstopfungsresistenz:
Die gleichmäßige Verteilung der Poren in den Metallspargern macht sie weniger anfällig für
Verstopfung im Vergleich zu anderen Spargern mit größeren Öffnungen.
Arten von gesinterten porösen Gasspargern
*Endstücktypen:
Gesinterte poröse Gasverteiler werden mit verschiedenen Endanschlüssen geliefert, darunter Sechskantköpfe, Widerhakenanschlüsse, MFL,
NPT-Gewinde, Tri-Clamp-Anschlüsse und andere Schweißköpfe.
Diese Armaturen ermöglichen eine flexible Installation basierend auf den spezifischen Anforderungen des Systems. Für optimale Haltbarkeit
und Leistung wird Edelstahl 316L für die meisten Gaseinblasanwendungen empfohlen.
*Multi-Sparger-Systeme:
Wenn ein einzelner Begaser die gewünschte Gasabsorption nicht erreichen kann, können zur Verbesserung mehrere Begaser kombiniert werden
Gasdiffusion und Stofftransport. Diese Multi-Sparger-Systeme können in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden,
wie Ringe, Rahmen, Platten oder Gitter, um die Effizienz zu maximieren. Darüber hinaus können diese Sparger auf verschiedene Weise montiert werden
Von der Montage auf der Geräteseite bis zur flanschseitigen Montage über den Tank hinweg bieten sie Flexibilität für unterschiedliche Prozessanforderungen.
Warum sollten Sie Gassparger aus porösem Metall für Ihr Sparger-System verwenden?
Gasbegaser aus porösem Metall sind aufgrund mehrerer entscheidender Vorteile eine ausgezeichnete Wahl für Begasungssysteme:
1. Maximale Oberfläche für den Stofftransport:
Sintermetall-Gaszerstäuber sind so konzipiert, dass sie feine Blasen erzeugen, die die Luft deutlich erhöhen
Kontaktfläche zwischen Gas und Flüssigkeit.
Die feine Blasenausbreitung erhöht die Effizienz des Stofftransfers und macht diese Begaser ideal
für Anwendungen, die eine effektive Gasverteilung und -absorption erfordern.
2. Robuste Konstruktion:
Die gesinterte Metallstruktur sorgt für eine hervorragende mechanische Festigkeit, sodass der Sparger standhalten kann
harte Bedingungen. Diese Haltbarkeit gewährleistet zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Betriebsumgebungen.
3. Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit:
Sintermetall-Sparger sind temperatur- und korrosionsbeständig und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen
Industrieprozesse, einschließlich solcher mit korrosiven Medien oder erhöhten Temperaturen.
Diese Widerstandsfähigkeit trägt zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten bei.
4. Konsistente und gleichmäßige Gasverteilung:
Poröse Metallzerstäuber sind so konstruiert, dass sie für eine gleichmäßige, gleichmäßige Gasverteilung in der Flüssigkeit sorgen.
Diese gleichmäßige Verteilung optimiert den Begasungsprozess und führt zu einer höheren Effizienz und Effektivität
verschiedene Gas-Flüssigkeits-Vorgänge.
Durch die Verwendung von porösen Gasbegasungsgeräten aus Metall können Sie eine hohe Effizienz beim Begasen bei erhöhter Haltbarkeit erreichen
und Leistung, was zu besseren Prozessergebnissen und geringeren Betriebskosten führt.
Welche Art von Gas eignet sich für die Verwendung eines Gasspargers aus porösem Metall?
Gasbegaser aus porösem Metall sind tatsächlich recht vielseitig und können mit einer Vielzahl von Gasen verwendet werden. Hier ist der Grund:
*Materialkompatibilität:
Der entscheidende Faktor ist die Kompatibilität des Gases mit dem Metall, aus dem der Sparger besteht. In der Regel handelt es sich um poröse Metallbegaser
bestehen aus gesintertem Edelstahl (z. B. 316L), der gegen eine Vielzahl von Gasen beständig ist.
*Fokus auf Sparger-Design- und Prozessanforderungen:
Solange das Gas das Metall nicht stark angreift, wird der Begaser selbst wahrscheinlich gut funktionieren.
Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl eines Gases für einen Begaser aus porösem Metall sollte auf der spezifischen Anwendung liegen
und das gewünschte Ergebnis.
Hier einige Beispiele:
*Übliche Gase:
Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Wasserstoff werden üblicherweise bei Begasungsgeräten aus porösem Metall verwendet
verschiedene Branchen wie Fermentation, Abwasserbehandlung und chemische Verarbeitung.
*Prozessfokus:
Die Wahl des Gases hängt vom Prozess ab. Beispielsweise wird Sauerstoff zur Belüftung in Gärtanks verwendet,
während Stickstoff zum Einblasen von Inertgas verwendet werden könnte, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern.
Wenn Sie sich also bei einem bestimmten Gas nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten immer an den Hersteller des Begasungsgeräts oder einer Chemikalie
Wenden Sie sich an einen Ingenieur, um die Kompatibilität und optimale Leistung für Ihre Anwendung sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Poröse Gasbegaser erfreuen sich aufgrund ihrer Effizienz bei der Übertragung von Gas in Flüssigkeiten in verschiedenen industriellen Prozessen immer größerer Beliebtheit.
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Begasungsgeräten für poröses Gas sowie ausführliche Antworten:
1. Was ist ein poröser Gassparger?
Ein poröser Gasverteiler ist ein Gerät, mit dem Gas in eine Flüssigkeit eingeleitet wird. Es besteht typischerweise aus einem Metallpulver, beispielsweise Edelstahl, das einem Sinterprozess unterzogen wird, um eine starre Struktur mit einem Netzwerk aus winzigen Poren zu erzeugen. Diese Poren ermöglichen es dem Gas, durch den Zerstäuber zu strömen und sich in Form sehr kleiner Blasen in der Flüssigkeit zu verteilen. Poröse Gas-Sparger werden auch als Sinter-Sparger oder Inline-Sparger bezeichnet.
2. Wie funktioniert ein poröser Gasverteiler?
Der Schlüssel zur Funktion eines porösen Gasverteilers liegt in seinem Design. Das Gas wird unter Druck gesetzt und strömt durch die zahlreichen mikroskopisch kleinen Poren des Einblasrohrs. Wenn das Gas aus diesen Poren austritt, dringt es in die Flüssigkeit ein und bildet eine große Anzahl sehr feiner Blasen. Je kleiner die Blasengröße, desto größer ist die Kontaktfläche zwischen Gas und Flüssigkeit. Diese vergrößerte Oberfläche erhöht die Stoffübertragungsrate erheblich, was bedeutet, dass sich das Gas effizienter in der Flüssigkeit auflöst.
3. Welche Vorteile bietet die Verwendung eines porösen Gasspargers?
Die Verwendung poröser Gasbegaser bietet im Vergleich zu herkömmlichen Begasungsmethoden mehrere Vorteile:
*Erhöhte Gasabsorption:
Die Bildung feinerer Blasen führt zu einer größeren Gas-Flüssigkeits-Kontaktfläche, was eine schnellere und bessere Förderung ermöglicht
effiziente Gasauflösung in der Flüssigkeit.
*Reduzierter Gasverbrauch:
Aufgrund der verbesserten Stoffübertragungsrate ist weniger Gas erforderlich, um den gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen
in der Flüssigkeit. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung.
*Verbessertes Mischen:
Die durch den Zerstäuber erzeugten feinen Blasen können Turbulenzen hervorrufen und die Durchmischung in der Flüssigkeit verbessern.
was zu einem einheitlicheren Prozess führt.
*Vielseitigkeit:
Poröse Gasbegaser können mit einer Vielzahl von Gasen und Flüssigkeiten verwendet werden
für verschiedene Anwendungen geeignet.
*Haltbarkeit:
Die zur Herstellung poröser Gasverteiler verwendeten Materialien, beispielsweise Edelstahl, bieten hervorragende Ergebnisse
chemische Beständigkeit und mechanische Festigkeit, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.
4. Welche Anwendungen gibt es für poröse Gassparger?
Poröse Gasbegaser werden in einer Vielzahl von Branchen und Prozessen eingesetzt, darunter:
*Fermentation:
Einleiten von Sauerstoff in Fermentationsbrühen zur Förderung des Zellwachstums und der Produktausbeute bei der Herstellung von Biopharmazeutika und Biokraftstoffen.
*Abwasserbehandlung:
Belüftung von Abwasser mit Sauerstoff oder Luft, um das Wachstum von Mikroorganismen zu fördern, die organische Schadstoffe abbauen.
*Chemische Verarbeitung:
Durchblasen verschiedener Gase für Reaktionen, Strippen und Einsetzen von Gefäßen.
*Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
Karbonisierung von Getränken durch Einblasen von CO2 und Sauerstoffeinblasen für Prozesse wie die Fischzucht.
*Pharmaindustrie:
Durchblasen zur Kontrolle des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Bioreaktoren für Zellkulturen und Arzneimittelproduktion.
5. Wie wählt man den richtigen porösen Gasverteiler aus?
Bei der Auswahl eines porösen Gasverteilers für Ihre spezifische Anwendung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
*Konstruktionsmaterial:
Das Material sollte mit dem verwendeten Gas und der verwendeten Flüssigkeit kompatibel und gegen alle vorhandenen korrosiven Chemikalien beständig sein.
Aufgrund seiner Haltbarkeit und chemischen Beständigkeit ist Edelstahl eine häufige Wahl.
*Porosität und Porengröße:
Die Porosität bestimmt die Gasdurchflussrate durch den Begaser, während die Porengröße die Blasengröße beeinflusst.
Kleinere Porengrößen erzeugen feinere Blasen und vergrößern die Gas-Flüssigkeits-Kontaktfläche.
kann aber auch zu einem höheren Druckabfall führen.
*Größe und Form des Spargers:
Die Größe und Form des Spargers sollte für den Tank oder das Gefäß, in dem er platziert wird, geeignet sein.
Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Gasverteilung in der Flüssigkeit.
*Verbindungstyp:
Berücksichtigen Sie die Art der Armatur oder Verbindung, die zur Integration des Spargers in Ihr bestehendes Rohrleitungssystem erforderlich ist.
Beratung mit einem Lieferanten, der technische Beratung bieten und verschiedene Optionen für die Einblasung von porösem Gas anbieten kann
basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen wird empfohlen.