-
CEMS-Rauchgas-Onlineüberwachung mit mikroporösem Sinterfilter
Rauchgasüberwachung, mikroporöses Sinterfilterelement aus Edelstahl, Sinterfilterelement, Filterrohr für CEMS-Rauchgas, Online-Überwachung und -Reinigung...
Details anzeigen -
HENGKO® Hochdruck 316 Inline-Hochreinheitsfilter, 1450 PSIG
HOCHDRUCK. ULTIMATIVE LEISTUNG. Druck 7000 psig / 50 MPaBetriebstemperaturen 0–300 °C Anschlussgröße ¼" bis 2" NPT Die Hochdruckfilter werden zum Entfernen von Schmutz verwendet...
Details anzeigen -
Hersteller von Gasreinigern, Reinheitsgasfilter für hohe Temperaturen und Drücke
Hersteller von Gasreinigern Reinheitsgasfilter für hohe Temperaturen und Drücke Hochpräzise Ganzmetallfiltration mit hohem Durchfluss, die speziell für ... entwickelt wurde.
Details anzeigen -
Inline-Dichtungsfilter zur Filtration von Gasen
Dichtungsfilter für die Filterung von Gasen. Zum Schutz von Reglern und MFCs, schützt kritische Komponenten vor Partikelschäden. Inline-Design. Einfache Installation.
Details anzeigen -
Hochdruck-Inline-Gasfilter, > 80 Bar Hochdruckfilter
Hochdruck-Inline-Filter, > 80 Bar Hochdruckfilter Hochreine Hochdruckfilter werden in Fluidsystemen eingesetzt, um empfindliche Komponenten vor ... zu schützen.
Details anzeigen -
Vorfilter für Gasprobenahmesonde
Gasentnahmesonde Vorfilter Staubabscheidung im Prozess Für Staubkonzentrationen bis 3g/m3 Große aktive Oberfläche Lange Lebensdauer Geringer Differenzdruck...
Details anzeigen -
HENGKO® Hochreiner Halbleiter-Gasfilter
Filter der hochreinen Serie sind für die Filterung von Halbleitergasen konzipiert. Diese vollständig geschweißte Baugruppe sorgt für eine partikelunterstützte Rückhaltung von 0,003 Mikron. Halb...
Details anzeigen -
Industrielles explosionsgeschütztes Gassensorgehäuse
HENGKO stellt eine neue Reihe druckfester Edelstahlgehäuse zur Aufnahme von Gassensoren vor, die für stationäre Gasdetektoren in industriellen Anwendungen bestimmt sind. G...
Details anzeigen -
Inline-Gasfilter-Sinterfilter für Gegendruckregler
Regler sind anfällig für Schäden durch Systempartikel. Druckminderer werden daher mit einer 20–100 µm Press-Sinterplatte aus 316 SS geliefert, die auswechselbar ist.
Details anzeigen -
Sinterfilter für hochreine Gasreiniger für einzelne Anwendungen mit niedriger Durchflussrate
Gesinterter Filter für Gasreiniger für einzelne Anwendungen mit geringer Durchflussrate. Entwickelt für hochreine und ultrahochreine Anwendungen, die einen Verunreinigungsgrad erfordern ...
Details anzeigen -
Poröse Metallfiltermedien und OEM-Filter aus gesintertem Edelstahl für Wasserstoffgas
Das poröse Metallfiltermedium der vorliegenden Erfindung umfasst eine Filtereinheit, die Verunreinigungen aus Wasserstoffgas entfernt, und ein Einweg-Steuerventil, das...
Details anzeigen -
Gesinterter Inline-Metall-Gasfilter für Halbleiter-Gasreinigungssystem
Gesinterte Inline-Gasfilter aus Metall entfernen Verunreinigungen wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Metallcarbonyle durch ...
Details anzeigen -
Gesinterte poröse Metallfilterscheibe 20 Mikron zur Gasreinigung und -analyse
Erreichen Sie eine beispiellose Gas-/Feststofftrennung mit den gesinterten Edelstahl-Filterscheiben von HENGKO! Unsere Filtersysteme mit gesintertem Edelstahl ...
Details anzeigen -
Sintermetall-Gas-/Feststoff-Venturi-Blowback (GSV) GSP-Filter OEM-Services
Kundenspezifischer Sintermetall-Gas-/Feststoff-Venturi-Blowback-(GSV)-GSP-Filter. Sintermetallfilter wurden für die Heißgasfiltration in verschiedenen Anlagen in der Chemie eingesetzt.
Details anzeigen -
Industrie-Gassensorgehäuse für druckfesten, festen Gassensor
Explosionsgeschützte Edelstahlfilter werden hauptsächlich in Luftfahrtwartungsunternehmen zum Filtern von Benzin, Kerosin, Öl und Hydrauliköl eingesetzt. Es ist ein...
Details anzeigen -
Poröse Edelstahlbleche SS316-Filter für die Wasserstoffgasdiffusion
Poröse Edelstahlbleche SS316-Filter für die Wasserstoffgasdiffusion Erschließen Sie mit HENGKO die Vielseitigkeit gesinterter Metallelemente! Unser Sintermetall...
Details anzeigen -
HENGKO Hochreiner poröser Metallkammer-Diffusorstein für die hochreine Gasfiltration ...
Poröse Metalldiffusoren von HENGKO entlüften Vakuumkammern schnell an die Atmosphäre, was die Zykluszeit verkürzt und den Durchsatz erhöht. Unser Edelstahldiffusor...
Details anzeigen -
Poröser Metallpulverfilter aus gesintertem Edelstahl, der für die Probenahmesonde von Gassensoren verwendet wird
Produktbeschreibung Eine pneumatische Komponente zur Probenahme von Gassensoren, die zur Reduzierung von Druckschwankungen dient. Der Gasprobenahmekopf ist ein spezielles Gas...
Details anzeigen -
Probenahmesystem für Gasanalysatoren – Hochdruck-Inline-Filter Ultra Pure UHP
HENGKO Hochdruck-Gasfilter für zuverlässigen Schutz vor Verunreinigungen. Dieser Markt für Filtration, Trennung und Reinigung ergänzt auch die Entwicklung...
Details anzeigen -
Vorfilter für industrielle Rauchgas-Probenahmesonde – Hochdruckfilter
Vorfilter für industrielle Rauchgas-Probenahmesonden zur Probenahme von stark staubhaltigem Rauchgas, um ein Verstopfen des Gaswegs während der Probenahme aus dem Probenahmerohr zu vermeiden...
Details anzeigen
Warum muss manches Gas gefiltert und gereinigt werden?
Es gibt mehrere Gründe, warum manche Gase gefiltert und hochrein sein müssen:
* Aufrechterhaltung der Prozessintegrität:
In Anwendungen wie der Halbleiterfertigung oder medizinischen Verfahren,
selbst mikroskopisch kleine Partikel oder Verunreinigungen können den Prozess stören oder verunreinigen,
Dies kann zu Produktmängeln oder Sicherheitsrisiken führen.
* Schutzausrüstung:
Empfindliche Geräte können bereits durch Spuren von Verunreinigungen beschädigt werden.
Dies führt zu kostspieligen Reparaturen und Ausfallzeiten.
* Sicherstellung konsistenter Ergebnisse:
Die genaue Kontrolle der Gaszusammensetzung ist für viele wissenschaftliche und industrielle Prozesse von entscheidender Bedeutung.
Die Filtration trägt dazu bei, eine gleichbleibende Gasqualität aufrechtzuerhalten und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
* Erfüllung regulatorischer Anforderungen:
Bestimmte Branchen, wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder die Pharmaindustrie, haben diesbezüglich strenge Vorschriften
die Reinheit der in ihren Prozessen verwendeten Gase.
Hier einige konkrete Beispiele:
* Inerte Gase wie Stickstoff und Argon, die beim Schweißen oder zur Lebensmittelkonservierung verwendet werden, müssen zur Entfernung filtriert werden
Feuchtigkeit und Sauerstoff, die die Schweißqualität beeinträchtigen oder zum Verderb führen können.
* Prozessgase, die in der Halbleiterfertigung verwendet werden, wie zum Beispiel Ammoniak oder Chlorwasserstoff, benötigen
extrem hohe Reinheitsgrade, um die Entstehung von Defekten in den mikroskopischen Schaltkreisen zu verhindern.
* Medizinische Gase wie Sauerstoff oder Lachgas, die in Krankenhäusern verwendet werden, müssen frei von Verunreinigungen sein
Gewährleistung der Patientensicherheit.
Während einige im Handel erhältliche Gase möglicherweise als „hochrein“ gekennzeichnet sind, können sie dennoch Spuren enthalten
Verunreinigungen oder nehmen bei Lagerung und Transport Verunreinigungen auf. Die Filtration sorgt für eine zusätzliche Schicht
Schutz, um sicherzustellen, dass das Gas den spezifischen Anforderungen der beabsichtigten Anwendung entspricht.
Hauptmerkmale von Gasfiltern
Filtrationsleistung:
* Hohe Filtrationseffizienz: Gesinterte Edelstahlfilter bieten eine hervorragende Entfernung von Partikeln bis zu
Submikron-Bereiche, abhängig von der Porengröße des Filters. Dies gewährleistet eine hohe Gasreinheit und schützt
sensible Geräte und Prozesse.
* Große Auswahl an Porengrößen:
Filter können mit unterschiedlichen Porengrößen hergestellt werdenindividuell angepasst
Filteranforderungen, von der Entfernung großer Staubpartikel bis zur Erfassung mikroskopischerVerunreinigungen.
* Tiefenfiltration:
Die poröse Struktur des Sintermetalls ermöglicht eine Tiefenfiltration, bei der Partikel zurückgehalten werden
im gesamten Filtermedium, nicht nur auf der Oberfläche. Dies verlängert die Lebensdauer des Filters und gewährleistet
konstante Leistung.
Materialeigenschaften:
* Korrosionsbeständigkeit:
Edelstahl weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen Gasen und Flüssigkeiten auf und ist daher geeignet
für den Einsatz in rauen Umgebungen.
* Hohe Temperaturbeständigkeit:
Gesinterter Edelstahl hält hohen Temperaturen stand und kann daher in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden
mit heißen Gasen.
* Reinigbarkeit:
Die Filter können leicht gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch Austauschkosten und Ausfallzeiten reduziert werden.
* Lange Lebensdauer:
Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Bedingungen sind gesinterte Edelstahlfilter geeignet
bieten eine lange Lebensdauer.
Zusätzliche Funktionen:
* Hohe mechanische Festigkeit:
Die gesinterte Metallstruktur sorgt für eine hervorragende mechanische Festigkeit, sodass der Filter standhalten kann
hohe Druckunterschiede.
* Biokompatibilität:
Bestimmte Edelstahlsorten sind biokompatibel und daher für Anwendungen geeignet
medizinische Gase oder Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung.
* Vielseitigkeit:
Gesinterte Edelstahlfilter können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Insgesamt gesinterte SGasfilter aus Edelstahl bieten eine einzigartige Kombination aus hoher Filtrationseffizienz und robustem Material
Eigenschaften und eine lange Lebensdauer machen sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene industrielle und medizinische Anwendungen
eine hohe Gasreinheit erfordern.
Wie wählen Sie den richtigen Gasfilter für Ihr Gas- und Reinheitsprojekt aus?
Die Auswahl des richtigen Gasfilters für Ihr Projekt hängt von einer Reihe entscheidender Faktoren ab. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Definieren Sie Ihre Bedürfnisse:
* Gasart:Identifizieren Sie das spezifische Gas, das Sie filtern möchten. Unterschiedliche Gase haben unterschiedliche chemische Eigenschaften, die möglicherweise spezielle Filtermaterialien erfordern.
* Verunreinigungen:Verstehen Sie die Arten von Verunreinigungen in Ihrem Gasstrom (Partikel, Feuchtigkeit, Öle usw.). Dies bestimmt die Mikronzahl des Filters.
* Reinheitsgrad:Wie rein muss das Gas sein? Der erforderliche Reinheitsgrad beeinflusst die Effizienz und das Design des Filters.
* Durchflussmenge:Das pro Zeiteinheit durch den Filter strömende Gasvolumen hat Einfluss auf die Filtergröße.
* Betriebsbedingungen:Berücksichtigen Sie Faktoren wie Temperatur, Druck und chemische Kompatibilität.
2. Filterspezifikationen:
* Mikron-Bewertung:Dieser Wert gibt die Fähigkeit des Filters an, Partikel einer bestimmten Größe zu entfernen. Wählen Sie eine Mikron-Bewertung, die Ihren Reinheitsanforderungen entspricht.
* Material:Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material für Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Berücksichtigen Sie spezielle Qualitäten für spezielle Anwendungen oder Biokompatibilitätsanforderungen.
* Verbindungsart und -größe:Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig in die Rohrleitungen Ihres Systems passt.
* Gehäuse:Wählen Sie ein Gehäusematerial und eine Bauform passend zu Ihren Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur).
3. Zusätzliche Überlegungen:
* Druckabfall:Bestimmen Sie den akzeptablen Druckabfall über dem Filter. Filter mit feineren Filtereigenschaften weisen häufig einen höheren Druckabfall auf.
* Austauschbarkeit:Werden Sie austauschbare Filterelemente oder eine komplette Filterbaugruppe verwenden?
* Kosten:Bringen Sie die Anfangsinvestition mit den laufenden Wartungs- und Austauschkosten in Einklang.
4. Konsultieren Sie Experten
* Filterhersteller:Namhafte Hersteller wie HENGKO (https://www.hengko.com/high-purity-gas-filter/)
Wir sind auf Gasfiltrationslösungen spezialisiert und können Sie zu Best Practices für Ihre spezifische Anwendung beraten.
* Branchenressourcen:Suchen Sie nach branchenspezifischen Richtlinien oder Vorschriften zur Gasreinheit und -filtration.
Tipps:
* Überdimensionierung:Eine leichte Überdimensionierung Ihres Filters kann einen besseren Schutz vor unerwarteten Überspannungen oder Verunreinigungen bieten.
* Überwachung:Installieren Sie Manometer vor und nach dem Filter, um den Druckabfall zu überwachen und festzustellen, wann der Filter gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
* Regelmäßige Wartung:Befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, um die Lebensdauer Ihres Filters zu verlängern.
Die Auswahl des richtigen Gasfilters gewährleistet den Schutz kritischer Geräte, die Einhaltung von Vorschriften und
und das Erreichen höchster Reinheitsgrade in Ihrem Projekt.
FAQ
1. Warum sind Gasfilter und Reinigungssysteme notwendig?
Gasfilter und Reinheitssysteme spielen in verschiedenen Anwendungen eine entscheidende Rolle, indem sie Verunreinigungen entfernen und den gewünschten Grad an Gasreinheit sicherstellen. Dies ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
* Wahrung der Prozessintegrität: Verunreinigungen können sensible Prozesse wie die Halbleiterfertigung oder medizinische Verfahren stören oder kontaminieren und zu Produktfehlern oder Sicherheitsrisiken führen.
* Schutz der Ausrüstung: Selbst Spuren von Verunreinigungen können empfindliche Geräte beschädigen und kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten verursachen.
* Sicherstellung konsistenter Ergebnisse: Eine genaue Kontrolle der Gaszusammensetzung ist für viele wissenschaftliche und industrielle Prozesse unerlässlich. Gasfilter tragen dazu bei, eine gleichbleibende Gasqualität aufrechtzuerhalten und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
* Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Bestimmte Branchen, wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder die Pharmaindustrie, haben strenge Vorschriften hinsichtlich der Reinheit der in ihren Prozessen verwendeten Gase.
2. Welche Arten von Verunreinigungen können Gasfilter entfernen?
Gasfilter können je nach Filterdesign und Anwendung verschiedene Arten von Verunreinigungen entfernen. Hier sind einige gängige Beispiele:
* Partikel: Dazu gehören Staub, Rost und andere in der Luft befindliche Partikel, die Geräte verstopfen und Prozesse beeinträchtigen können.
* Feuchtigkeit: Überschüssige Feuchtigkeit kann die Reaktivität des Gases beeinträchtigen und zu Korrosion in der Ausrüstung führen.
* Kohlenwasserstoffe: Diese organischen Verbindungen können Prozesse verunreinigen und die Produktqualität beeinträchtigen.
* Saure Gase: Diese können Geräte korrodieren und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
3. Wie werden Gasfilter bewertet?
Gasfilter werden normalerweise nach ihrer Mikronzahl bewertet. Diese Zahl gibt die kleinste Partikelgröße an
Der Filter kann effektiv erfassen. Beispielsweise kann ein 1-Mikron-Filter Partikel mit einem Durchmesser von nur 1 Mikrometer (µm) entfernen.
4. Welche verschiedenen Arten von Gasfiltermaterialien gibt es?
Das gebräuchlichste Material für Gasfilter ist gesinterter Edelstahl. Dieses Material bietet eine Kombination aus hoher Filtrationseffizienz, Korrosionsbeständigkeit, hoher Temperaturtoleranz und Reinigbarkeit. Für bestimmte Anwendungen können auch andere Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel:
* Keramik: Geeignet für Hochtemperatur- und hochreine Anwendungen.
* Polymer: Wird zum Filtern bestimmter Gase verwendet oder wenn geringere Kosten erwünscht sind.
* Fasermedien: Wird für Vorfiltrationsanwendungen zum Auffangen größerer Partikel verwendet.
5. Wie wähle ich den richtigen Gasfilter für meine Anwendung aus?
Bei der Auswahl des richtigen Gasfilters müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter:
* Die Art des gefilterten Gases: Verschiedene Gase haben unterschiedliche chemische Eigenschaften und erfordern kompatible Filtermaterialien.
* Der gewünschte Grad an Gasreinheit: Bestimmen Sie den erforderlichen Filtergrad, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
* Die Durchflussrate des Gases: Die Filtergröße muss für das zu verarbeitende Gasvolumen geeignet sein.
* Betriebsbedingungen: Faktoren wie Temperatur, Druck und chemische Verträglichkeit mit dem Filtermaterial sind entscheidend.
Es wird empfohlen, sich an einen renommierten Gasfilterhersteller zu wenden, um sicherzustellen, dass Sie den für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Filter auswählen.
6. Wie oft muss ich meinen Gasfilter austauschen?
Die Lebensdauer eines Gasfilters hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
* Die Art und Menge der zu entfernenden Verunreinigungen: Filter, die starke Verunreinigungen bewältigen, müssen häufiger ausgetauscht werden.
* Die Betriebsbedingungen: Hohe Drücke, Temperaturen oder chemische Einwirkung können die Filterlebensdauer verkürzen.
* Das spezifische Filterdesign: Einige Filter bieten aufgrund ihres Designs und ihrer Materialien eine längere Lebensdauer.
Es ist wichtig, den Druckabfall im Filter regelmäßig zu überwachen. Ein erhöhter Druckabfall weist auf einen verstopften Filter und die Notwendigkeit eines Austauschs oder einer Reinigung (falls zutreffend) hin.
7. Können Gasfilter gereinigt und wiederverwendet werden?
Einige Gasfilter, insbesondere solche aus Sintermetall, können gereinigt und wiederverwendet werden. Die Reinigungsmethode hängt von der spezifischen Filterkonstruktion und der Art der zu entfernenden Verunreinigungen ab. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung und Wartung, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
8. Welche Sicherheitsaspekte gibt es beim Einsatz von Gasfiltern und Reinheitssystemen?
Bei der Arbeit mit Druckgasen und Filtern müssen Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Dazu gehört:
* Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie beim Umgang mit Gasen und Filtern immer einen geeigneten Augenschutz, Handschuhe und Atemschutzmasken.
* Befolgen Sie die ordnungsgemäßen Handhabungsverfahren: Machen Sie sich mit den sicheren Handhabungspraktiken für Druckgase und dem spezifischen Filtersystem, das Sie verwenden, vertraut.
* Regelmäßige Wartung des Systems: Überprüfen Sie Ihre Gasfilter und Ihr Reinigungssystem regelmäßig auf Lecks, Schäden oder fehlerhafte Komponenten.
9. Welche Umweltaspekte gibt es bei der Verwendung von Gasfiltern?
Während Gasfilter für die Gewährleistung der Gasreinheit unerlässlich sind, ist es wichtig, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen. Dazu gehört:
* Fachgerechte Entsorgung verbrauchter Filter:Bestimmte Filtermaterialien erfordern möglicherweise spezielle Entsorgungsmethoden, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.
* Minimierung des Energieverbrauchs:Durch die Wahl energieeffizienter Filtersysteme und die Optimierung der Betriebsbedingungen kann der Energieverbrauch gesenkt werden.
Suchen Sie nach erstklassigen Gasfiltrations- und -reinigungslösungen?
Kontaktieren Sie HENGKO noch heute für kompetente OEM-Services, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ob es sich um Hochdruck-Gasfiltration, kundenspezifische Reinigungssysteme oder die Herstellung spezialisierter Komponenten handelt,
HENGKO bietet eine Lösung aus einer Hand. Zögern Sie nicht und wenden Sie sich jetzt per E-Mail an das HENGKO-Teamka@hengko.com