-
Gesinterte poröse Metallfilterrohre aus Edelstahl mit einer Porosität von bis zu 0,2 µm – In F...
Porengröße: 0,2–100 Mikrometer Materialien: SS-Metall Porosität: 30 % ~ 45 % Arbeitsdruck: 3 MPa Betriebstemperatur: 600 ℃ Anwendungen für gesintertes poröses Metall ...
Details anzeigen -
IoT-Temperatur- und Feuchtigkeitssensorüberwachung für die Lebensmittelqualitätskontrolle –...
IoT-Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Restaurants, Bars, Lebensmittelproduktions- und Gastgewerbeunternehmen weltweit sind für die Ausführung verantwortlich.
Details anzeigen -
Fernüberwachungssystem für Temperatur und relative Luftfeuchte für Lebensmittel- und Getränkehersteller.
Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung ist eine ideale Lösung für Branchen/Unternehmen, in denen die Aufrechterhaltung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit von größter Bedeutung ist. Mit d...
Details anzeigen -
Großhandel kundenspezifischer staubdichter wasserdichter digitaler RHT20 für hohe Temperaturen und relative Luftfeuchtigkeit ...
Der HENGKO-Sensor für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit basiert auf dem Sensor der RHT-H-Serie, der eine gute Genauigkeit bietet und einen großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich abdeckt. ...
Details anzeigen -
Zubehör für Wasserstoffwassermaschinen, gesinterter poröser Edelstahlfilter in Lebensmittelqualität ...
Gesinterte Luftsteindiffusoren werden häufig zum Einblasen von porösem Gas verwendet. Sie haben unterschiedliche Porengrößen (0,5 µm bis 100 µm), wodurch winzige Bläschen fließen können. Sie können ...
Details anzeigen -
Edelstahlfilter für raue Umgebungen (Sinterfilter aus porösem Metall mit Außengewinde) für...
Produktmerkmale: Entfernen Sie Flüssigkeiten und Feststoffe aus Gasproben. Entfernen Sie Feststoffe und Gasblasen aus flüssigen Proben. Koaleszieren und trennen Sie zwei flüssige Phasen.
Details anzeigen -
3-stufige sterile Hochdruck-Druckluftfilterbaugruppen aus Edelstahl für Lebensmittel ...
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen -
Air-Sparger-Blasendiffusor-Karbonisierungssteine bieten die schnellste Methode zum Aufgießen ...
HENGKO-Diffusionssteine oder „Karbonationssteine“ werden häufig verwendet, um die Würze vor der Gärung zu belüften, was einen gesunden Beginn der Gärung gewährleistet.
Details anzeigen -
Mikrometer 316L-Edelstahlpulver in Lebensmittelqualität, gesinterte poröse Metallelemente, Filterme...
Produktbeschreibung: Die Kerzenfilter werden für Klärungs- und Rückgewinnungsanwendungen aus Flüssigkeiten mit niedrigem Feststoffgehalt im Bereich von 5 % bis PPM installiert.
Details anzeigen -
Vorzugslieferung: 0,2–120 µm, gesinterter Rückspülfilter aus porösem Edelstahl 316 …
Wir stellen Ihnen die HENGKO-Edelstahlfilterscheibe vor, die ultimative Lösung für alle Ihre Umweltschutz-, Erdöl-, Erdgas-, Chemie-, Umwelt-...
Details anzeigen -
Gesinterte Filterscheibenteile aus Edelstahl mit langer Lebensdauer – reine Wasseraufbereitung...
Die Sintered Mesh-Filterscheibe verwendet eine fünfschichtige gesinterte Verbundnetzstruktur, um einen Filter herzustellen, der Filtrationseffizienz mit Festigkeit kombiniert. Typisches Me...
Details anzeigen
Welche Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines Filters für ein Lebensmittelfiltrationssystem berücksichtigen?
Wählen Sie den richtigen Filter für SieLebensmittelfiltrationDas System erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um eine optimale Leistung und Produktqualität sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:
1. Zu entfernende Verunreinigungen:
* Partikelgröße und -typ: Identifizieren Sie die Größe und Art der Partikel, die Sie aus dem Lebensmittelprodukt entfernen möchten. Dies können Sedimente, Dunst, Mikroben oder sogar bestimmte Moleküle sein. Tiefenfilter zeichnen sich dadurch aus, dass sie Partikel unterschiedlicher Größe einfangen, während Membranen eine präzisere Trennung basierend auf der Porengröße ermöglichen. Siebfilter zielen auf größere Ablagerungen ab.
* Chemische Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Filtermaterial mit dem Lebensmittelprodukt kompatibel ist und keine Chemikalien auslaugen oder den Geschmack verändern wird. Edelstahl ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bei verschiedenen Lebensmitteln eine häufige Wahl.
2. Eigenschaften des Lebensmittelprodukts:
* Viskosität: Die Viskosität der zu filtrierenden Flüssigkeit hat erheblichen Einfluss auf die Filterauswahl. Druckfilter eignen sich gut für viskose Flüssigkeiten, während Vakuumfilter besser für Produkte mit niedriger Viskosität geeignet sind.
* Anforderungen an die Durchflussrate: Berücksichtigen Sie die gewünschte Verarbeitungsgeschwindigkeit und wählen Sie einen Filter mit einer ausreichenden Durchflusskapazität, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.
3. Systemüberlegungen:
* Betriebsdruck und -temperatur: Der Filter muss dem in Ihrem System herrschenden Druck standhalten und bei der Verarbeitungstemperatur des Lebensmittelprodukts effektiv funktionieren.
* Reinigung und Wartung: Regelmäßige Reinigung und Wartung sind entscheidend für die Filterleistung. Wählen Sie einen Filter, der eine einfache Reinigung ermöglicht, und berücksichtigen Sie Faktoren wie Rückspülmöglichkeiten oder Optionen für Einwegkartuschen.
4. Wirtschaftsfaktoren:
* Anfangsinvestition: Mit verschiedenen Filtertypen sind unterschiedliche Kosten verbunden. Berücksichtigen Sie ggf. die Vorabkosten für den Filter selbst und das Gehäuse.
* Betriebskosten: Bewerten Sie die laufenden Kosten wie Häufigkeit des Filterwechsels, Reinigungsanforderungen und Energieverbrauch.
5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
* Lebensmittelsicherheitsvorschriften: Stellen Sie sicher, dass das gewählte Filtermaterial und die Filterkonstruktion den Lebensmittelsicherheitsvorschriften und -standards der zuständigen Behörden entsprechen.
Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie ein Lebensmittelfiltrationssystem auswählen, das gezielt Verunreinigungen effektiv entfernt, die Produktqualität aufrechterhält und auf Ihre spezifischen Verarbeitungsanforderungen abgestimmt ist. Die Beratung durch einen Filtrationsspezialisten kann hilfreich sein, um Expertenempfehlungen für Ihre individuelle Anwendung zu erhalten.
Einige Anwendungen der Lebensmittelindustrie
Die professionellen Filter aus 316L-Edelstahl von HENGKO finden in verschiedenen Phasen der Lebensmittelverarbeitung Anwendung.
Getränkeindustrie und Agrarsektor. Hier ist eine Liste mit einigen wichtigen Anwendungen und kurzen Erläuterungen:
Zucker- und Maisverarbeitung:
*Zuckerrübenverarbeitung:
HENGKO-Filter können zur Entfernung von Verunreinigungen und zur Klärung von Zuckerrübensaft bei der Verarbeitung zu weißem Zucker eingesetzt werden.
*Produktion von Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt (HFCS):
Diese Filter können dabei helfen, während der Herstellung Feststoffe aus Maissirup zu trennen und so ein klares und gleichmäßiges Endprodukt zu gewährleisten.
*Maismühle und Stärkeproduktion:
Mit HENGKO-Filtern können Stärkepartikel von anderen Maisbestandteilen getrennt werden, was zu reineren Stärkeprodukten führt.
*Maisgluten- und Maisstärke-Trennung:
Diese Filter können dabei helfen, Maisgluten während der Verarbeitung effizient von Maisstärke zu trennen.
Getränkeindustrie:
*Weinherstellung (Hefefiltration):
HENGKO-Filter können zur Hefefiltration verwendet werden, einem Prozess, bei dem verbrauchte Hefezellen (Hefezellen) aus Wein entfernt werden
nach der Gärung, was zu einem klareren und stabileren Endprodukt führt.
*Bierbrauen (Maischefiltration):
Diese Filter können bei der Maischefiltration eingesetzt werden und trennen anschließend die Würze (flüssiger Extrakt) vom Biertreber
Maischen, was zu einem klareren Bier beiträgt.
*Saftklärung:
HENGKOFilterkann zur Klärung von Fruchtsäften beitragen, indem unerwünschtes Fruchtfleisch oder Sedimente entfernt werden, was zu einem glatteren Ergebnis führt
und ansprechenderer Saft.
*Brennereifiltration:
Diese Filter können in verschiedenen Phasen der Spirituosenherstellung eingesetzt werden, beispielsweise zur Entfernung von Verunreinigungen nach der Gärung
oder Spirituosen vor dem Abfüllen filtern.
Andere Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung:
*Mehlmahlen:
HENGKO-Filter können verwendet werden, um Kleie und andere unerwünschte Partikel aus Mehl zu entfernen, was zu einem feineren und gleichmäßigeren Produkt führt.
*Hefe- und Enzymentfernung:
Diese Filter können dabei helfen, Hefen oder Enzyme, die in Lebensmittelproduktionsprozessen verwendet werden, abzutrennen und so ein reines Endprodukt zu gewährleisten.
*Speiseölfiltration:
HENGKO-Filter können zur Klärung und Reinigung von Speiseölen eingesetzt werden, indem Verunreinigungen oder restliche Feststoffe entfernt werden.
*Fraktionierung von Palmöl:
Mit diesen Filtern können während der Verarbeitung verschiedene Palmölfraktionen getrennt werden, wodurch spezifische Öltypen für verschiedene Anwendungen entstehen.
Landwirtschaftliche Anwendungen:
*Entwässerung landwirtschaftlicher Lebensmittel:
HENGKO-Filter können verwendet werden, um überschüssiges Wasser aus landwirtschaftlichen Produkten wie gewaschenem Gemüse oder verarbeiteten Früchten zu entfernen, wodurch deren Haltbarkeit verlängert und die Verarbeitungseffizienz verbessert wird.
*Abwasseraufbereitung in der Lebensmittelverarbeitung:
Diese Filter können zur Klärung des bei der Lebensmittelverarbeitung anfallenden Abwassers beitragen und so zu einer saubereren Wasserableitung und einer verbesserten Umweltbelastung beitragen.
*Tierernährung:
HENGKO-Filter können zur Abtrennung und Klärung flüssiger Bestandteile in der Tierfutterproduktion eingesetzt werden.
Staubsammlung:
*Lebensmittelverarbeitung und Milchindustrie:
HENGKO-Filter können in Staubsammelsystemen eingesetzt werden, um luftgetragene Partikel wie Mehlstaub oder Milchpulver zu entfernen und so eine sauberere und sicherere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
*Getreideheber:
Diese Filter können dazu beitragen, den Staub zu kontrollieren, der bei der Handhabung und Lagerung von Getreide entsteht, und so Explosionen und Gefahren für die Atemwege verhindern.
Biokraftstoffproduktion:
*Bioethanolproduktion:
HENGKO-Filter können in verschiedenen Phasen der Bioethanolproduktion eingesetzt werden, beispielsweise zur Trennung fermentierter Brühe oder zur Entfernung von Verunreinigungen vor der endgültigen Destillation.
Diese Liste gibt einen allgemeinen Überblick.
Die spezifischen Anwendungen der HENGKO-Filter hängen von der Mikronzahl, der Größe und der Konfiguration des Filters ab.
Es ist immer am besten, HENGKO oder einen Filtrationsspezialisten zu konsultieren, um den am besten geeigneten Filter zu ermitteln
für Ihre spezifischen Bedürfnisse in der Lebensmittel-, Getränke- oder Agrarbranche.