-
HENGKO Flammensperren aus Edelstahl, Sensorelement, Gasmonitor, explosionsgeschützter Schutz ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Industrie-Gassensorgehäuse für druckfesten, festen Gassensor
Explosionsgeschützte Edelstahlfilter werden hauptsächlich in Luftfahrtwartungsunternehmen zum Filtern von Benzin, Kerosin, Öl und Hydrauliköl eingesetzt. Es ist ein...
Details anzeigen -
Flammenrückschlagsicherungen für Einzelflaschen, kundenspezifische gesinterte poröse Metall-Edelstahlf...
Produktbeschreibung Das Designkonzept dieses Produkts besteht darin, zu verhindern, dass Benutzer versehentlich Feuer verwenden, um zu testen, ob Wasserstoff vorhanden ist. Die Flammensperre mit...
Details anzeigen -
HK83MCN RHT31 35 30 druckfester Temperatur-Feuchtigkeitssensor aus porösem, gesintertem Edelstahl...
HENGKO-Sensorgehäuse aus Edelstahl werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie werden häufig im Umweltschutz eingesetzt, ...
Details anzeigen -
druckfestes Gassensorgehäuse, gasexplosionsgeschütztes IP 65-Edelstahlgehäuse zum Schutz...
Wir stellen die hochmodernen druckfesten Edelstahlgehäuse von HENGKO für Industriegassensoren vor! Wir sind stolz, Ihnen unser neuestes Sortiment an ... vorzustellen.
Details anzeigen -
Flammen- und explosionsgeschützte Sintermetallbaugruppe zum Schutzgehäuse des Analysators für giftige Gase
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
Industrieller druckfester, einzelner Lecksucher für giftige Gase, Sintermetallgehäuse mit poröser...
Gassensorgehäuse zur Verwendung in Hochtemperatur-Gasumgebungen. Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verpacken und Betreiben eines Gassensors zur Verwendung in Hochtemperatur-Gasumgebungen.
Details anzeigen -
Gesinterter 316L-Edelstahl. Funkenisolierung, feuerfestes Schutzfiltergehäuse. Co...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Flammen-CO2-Kohlendioxid-Ableiter – Sensorgehäuse für brennbare Gase
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Gesintertes, feuerfestes, schützendes Sondenfiltergehäuse aus Edelstahl 316L, industrietauglich...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
Hochentwickelte kundenspezifische Flammensperren aus gesintertem porösem Metall für die Analyse brennbarer Gase...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine gesinterte Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
Flammensperren aus Edelstahl, Sensorelement-Schutzgehäuse für Kohlenmonoxid ...
Explosionsgeschützte Sensorbaugruppen bestehen aus Edelstahl 316 für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für die Gasdiffusion...
Details anzeigen -
HENGKO feuerfestes CH4-Leckerkennungsgehäuse für brennbare Gase zur atmosphärischen Überwachung ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Hochentwickelte industrielle Flammensperren aus porösem Metallfilter aus gesintertem Edelstahl ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Flammensperren aus gesintertem SS 316L-Edelstahl/Lecksperren für brennbare Gase...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Flammfestes Schutzfiltergehäuse aus gesintertem Edelstahl 316L/Edelstahl 316...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Flammensperre, explosionsgeschütztes Gasdetektor-Sensor-Sondengehäuse aus Edelstahl für ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Flammen- und explosionsgeschützte Sintermetallfilterbaugruppe, Giftgasanalysator schützt ...
Die explosionsgeschützten Sensorgehäuse von HENGKO bestehen aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre bietet...
Details anzeigen -
316L feuerfestes Filtergehäuse CO2-Halbleiter-Mikrometer Modbus-Sensor Filtersondengehäuse ...
Das explosionsgeschützte Sensorgehäuse von HENGKO besteht aus Edelstahl 316L und Aluminium für maximalen Korrosionsschutz. Eine sintergebundene Flammensperre sorgt für ...
Details anzeigen -
Hochentwickelte kundenspezifische Flammensperrbaugruppen aus gesintertem porösem Metall
Flammensperren sind Sicherheitsvorrichtungen, die den Durchfluss brennbarer Gase ermöglichen und gleichzeitig eine Entzündung verhindern. HENGKO entwirft Komponenten, um spezifische Strömungsbedingungen zu erfüllen ...
Details anzeigen
Arten von Flammensperren
Flammenrückschlagsicherungen sind Sicherheitsvorrichtungen, die den Rückfluss von Gas in einem Autogensystem verhindern sollen.
Ein Flammenrückschlag entsteht, wenn sich die Flamme zurück in die Kraftstoff- oder Sauerstoffschläuche ausbreitet, was zu einem Flammenrückschlag führen kann
Explosion.Flammenrückschlagsicherungen funktionieren, indem sie die Flamme je nach Art mit einer nassen oder trockenen Barriere löschen
Art des verwendeten Ableiters.
Normalerweise unterteilen wir Flammendurchschlagsicherungen in zwei Typen
Es gibt zwei Haupttypen von Flammenrückschlagsicherungen:
1. Trockene Flammenrückschlagsicherungen:
Diese Flammenlöscher verwenden ein poröses Sinterelement zum Löschen der Flamme. Das gesinterte Element wird typischerweise hergestellt
aus Metall oder Keramik und hat eine sehr kleine Porengröße. Wenn es zu einem Flammenrückschlag kommt, wird die Flamme durch die Flamme gedrückt
Sinterelement, das die Flamme zerbricht und löscht.
2. Flüssigkeitsrückschlagableiter:
Diese Ableiter verwenden eine nicht brennbare Flüssigkeit, um die Flamme zu löschen. Die Flüssigkeit ist typischerweise Wasser oder eine wasserbasierte Flüssigkeit
Lösung. Das Gas wird durch die Flüssigkeit geblasen, wodurch die Flamme abgekühlt und gelöscht wird.
Trockene Flammenrückschlagsicherungen kommen häufiger vor als flüssige Flammenrückschlagsicherungen, da sie weniger leicht einfrieren
oder kontaminiert werden. Allerdings sind Flüssigkeits-Flashback-Ableiter bei der Löschung großer Flammenrückschläge wirksamer.
Bei der Klassifizierung nach Gas gibt es die folgenden Typen
Gastyp | Typ des Rückschlagschutzes |
---|---|
Sauerstoff | Trockener Flammenrückschlagschutz |
Kraftstoff | Trocken- oder Flüssigkeits-Flashback-Ableiter |
Gemischt | Trockener Flammenrückschlagschutz |
Auswahl des richtigen Rückschlagsicherungsgeräts
Die Art der verwendeten Flammenrückschlagsicherung hängt von der konkreten Anwendung ab. Zum Beispiel ein trockener Rückblick
Ableiter werden typischerweise zum Autogenschweißen und -schneiden verwendet, während Flüssigkeitsrückschlagableiter typischerweise zum Einsatz kommen
Autogenlöten und Löten.
Es ist wichtig, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, um den richtigen Flammenrückschlagschutz für Ihre Anwendung auszuwählen.
Hauptmerkmale der Flammensperre
Flammensperren sind wichtige Sicherheitsvorrichtungen, die die Ausbreitung von Flammen verhindern und vor potenziellen Explosionen oder Brandgefahren in verschiedenen industriellen Prozessen schützen sollen. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören:
1. Flammenlöschung:
Flammensperren bestehen aus einem Netz oder einem perforierten Element, das die Flammen, die durch das Gerät dringen, effektiv erstickt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Flamme weiter in das System ausbreitet.
2. Druckentlastung:
Sie bieten Druckentlastungsfunktionen, die es ermöglichen, übermäßigen Druck sicher aus dem System abzulassen und so das Risiko von Unfällen aufgrund von Überdruck zu verringern.
3. Langlebige Konstruktion:
Flammensperren sind aus robusten Materialien gefertigt, die rauen Betriebsbedingungen standhalten, wodurch sie für den Einsatz in verschiedenen Industrieumgebungen geeignet sind.
4. Hochtemperaturbeständigkeit:
Sie sind so konzipiert, dass sie den bei der Verbrennung entstehenden hohen Temperaturen standhalten und so ihre Wirksamkeit und Langlebigkeit gewährleisten.
5. Vielseitigkeit:
Flammendurchschlagsicherungen können an verschiedene Anwendungen angepasst werden, darunter Rohrleitungen, Lagertanks, Entlüftungsleitungen und Prozessbehälter für den Umgang mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten.
6. Einfache Wartung:
Viele Modelle sind für eine einfache Inspektion und Reinigung konzipiert und gewährleisten so eine optimale Leistung im Laufe der Zeit.
7. Einhaltung:
Sie sind so konstruiert, dass sie die relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften erfüllen und so zu einer sicheren Betriebsumgebung beitragen.
8. Große Auswahl an Größen:
Flammensperren sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um unterschiedlichen Durchflussraten und Systemanforderungen gerecht zu werden.
9. Korrosionsbeständigkeit:
Abhängig von der Anwendung können Flammensperren aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt werden, wodurch ihre Lebensdauer verlängert wird.
10. Passiver Betrieb:
Diese Geräte arbeiten passiv und benötigen für ihren Betrieb keine externe Stromquelle, was ihre Zuverlässigkeit erhöht.
Alles in allem wissen Sie bisher, dass Flammendurchschlagsicherungen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Personal, Ausrüstung und Umwelt spielen
Sie erkennen die potenziellen Gefahren brennbarer Gase und Dämpfe und sind daher unverzichtbare Bestandteile verschiedener Arbeitssicherheitssysteme.
Wie verwende oder installiere ich Flame Arrestor?
Die ordnungsgemäße Verwendung und Installation einer Flammensperre ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktioniert, die Ausbreitung von Flammen verhindert und die Sicherheit gewährleistet. Hier sind die allgemeinen Schritte zur Installation und Verwendung einer Flammensperre:
1. Wählen Sie den richtigen Typ:Wählen Sie eine Flammensperre aus, die für die jeweilige Anwendung geeignet ist, und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Art des Gases oder Dampfes, die Durchflussrate und die Betriebsbedingungen.
Denken Sie daran, dass die Installationsverfahren je nach Modell und Hersteller variieren können. Beachten Sie immer die Installationsanweisungen und Richtlinien des Herstellers, um die ordnungsgemäße Verwendung und Installation der Flammensperre in Ihrer speziellen Anwendung sicherzustellen. Beziehen Sie außerdem qualifiziertes Personal mit Erfahrung im Umgang mit Sicherheitsausrüstung und industriellen Prozessen ein, um die Installation durchzuführen, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Wo werden Flammenrückschlagsicherungen installiert?
Flammenrückschlagsicherungen sollten so nahe wie möglich an der potenziellen Flammenrückschlagsquelle installiert werden.
Dies bedeutet, dass sie sowohl an den Sauerstoff- als auch an den Kraftstoffschläuchen möglichst nahe am Brenner installiert werden sollten
wie möglich. In manchen Fällen kann es auch erforderlich sein, Flammenrückschlagsicherungen an den Reglern anzubringen.
Hier sind einige spezifische Richtlinien für die Installation von Flammenrückschlagsicherungen:
* Am Sauerstoffschlauch: Installieren Sie den Flammenrückschlagschutz am Sauerstoffschlauch zwischen Regler und Brenner.* An den Reglern: In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, Flammenrückschlagsicherungen an den Reglern anzubringen.
Brauche ich einen Flammenrückschlagschutz für Propan?
Ob Sie einen Flammenrückschlagschutz für Propan benötigen oder nicht, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Im Allgemeinen sind für Propangasbrenner und -geräte keine Flammenrückschlagsicherungen erforderlich, da das Risiko eines Flammenrückschlags äußerst gering ist. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Flammenrückschlagdämpfer empfohlen oder erforderlich sein kann.
Beispielsweise kann ein Flammenrückschlagschutz empfehlenswert sein, wenn Sie einen Propanbrenner in einem begrenzten Raum wie einem Keller oder einer Garage verwenden. Dies liegt daran, dass der Sauerstoffmangel in einem geschlossenen Raum das Risiko eines Flashbacks erhöhen kann. Darüber hinaus kann ein Flammenrückschlagschutz erforderlich sein, wenn Sie einen Propanbrenner in einer gewerblichen oder industriellen Umgebung verwenden, da möglicherweise besondere Sicherheitsvorschriften gelten.
Hier sind einige allgemeine Richtlinien für die Verwendung eines Flammenrückschlagschutzes mit Propan:
* Wenn Sie einen Propanbrenner in einem engen Raum verwenden, z. B. einem Keller oder einer Garage.* Wenn Sie einen Propanbrenner für eine Aufgabe verwenden, die nicht durch die Anweisungen des Herstellers abgedeckt ist.
* Wenn Sie über das Risiko eines Flashbacks besorgt sind.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Flammenrückschlagschutz für Propan benötigen, ist es immer besser, einen Fehler zu machen
Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie eines. Flammenrückschlagsicherungen sind relativ kostengünstig und einfach zu installieren.
Und sie können dazu beitragen, einen schweren Unfall zu verhindern.
Hier ist eine Zusammenfassung des Bedarfs an Flammenrückschlagsicherungen mit Propan. Ich hoffe, dass es hilfreich ist, damit Sie mehr erfahren
über Flammensperren.
Anwendung | Rückschlagsicherung erforderlich |
---|---|
Propanbrenner für den Heimgebrauch | Normalerweise nicht erforderlich |
Propangasbrenner auf engstem Raum | Empfohlen |
Propanbrenner in gewerblichen oder industriellen Umgebungen | Möglicherweise erforderlich |
Propanbrenner für Aufgaben, die nicht in den Anweisungen des Herstellers abgedeckt sind | Empfohlen |
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gefahr eines Flashbacks haben | Empfohlen |
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere hochwertigen Flammendurchschlagsicherungen und Sicherheitslösungen erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns bei HENGKO wenden.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter:ka@hengko.com
Unser engagiertes Team unterstützt Sie gerne bei Ihren Anforderungen und bietet fachkundige Beratung, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer industriellen Prozesse zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.