-
NW16 KF16 Flanschzentrierender O-Ring mit Feinfilter
ISO-KF- und NW-Sintermetallfilter-Zentrierring NW-16、NW-25、NW-40、NW-50 Lieferant Mit Feinfilter (gesinterter poröser Metallfilter oder wählen Sie Drahtgeflechtf...
Details anzeigen -
NW50 KF50 Vakuumflansch Zentrierring mit Sintermetallfilter, Edelstahl, 50 ...
NW50 KF50 Zentrierring mit Sintermetallfilter, Edelstahl, 50 ISO-KF Produktmaterial: Edelstahl 304.316 Installationsmethode: Verwendung mit Klemme...
Details anzeigen -
NW25 KF25 KF Zentrierring zum Sintermetallfilter
NW25 KF25 KF-Zentrierring für Sintermetallfilter • Serie NW16 (KF16, QF16)• Viton (Fluorkohlenstoff, FKM) O-Ring• Viton: 200 °C maximal• 0,2 µm Porengröße• F...
Details anzeigen -
Zylindrisches poröses, gesintertes Pulverfilterrohr mit 25 bis 50 Mikrometern aus Edelstahl für ...
HENGKO-Edelstahlfilterrohre werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie waren w...
Details anzeigen -
Professioneller Hersteller, maßgeschneidertes Nano-Kapillar-Stickstoffrohr für Reflow mit Bleilebensdauer ...
HENGKO-Edelstahlfilterrohre werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie waren w...
Details anzeigen -
Medizinisches Mikrokapillarröhrchen aus Edelstahl 316 in Sondergröße für Wellenlötverfahren ...
HENGKO-Edelstahlfilterrohre werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie waren w...
Details anzeigen -
Gesintertes 0,5 7 10 15 30 60 Mikron poröses Metall-Edelstahl-Filterkapillarrohr für ...
HENGKO-Edelstahlfilterrohre werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt. Sie waren w...
Details anzeigen -
Gesinterte Sanitär-Tri-Clamp-Filterscheibe aus Edelstahl mit Viton-O-Ring-Frittendichtung für ...
Bei HENGKO® versuchen wir, unseren Kunden beim Aufbau hochwertiger, sicherer und präziser Betriebe für die Hanfverarbeitung zu helfen. Die besten CBD-Extraktionsgeräte, die wir empfehlen...
Details anzeigen -
Edelstahl-Filterscheibe, Lieferant, Ersatz, Mikrometer, gesinterte Porosität, Metallpulver ...
Gesinterte poröse Metallscheiben. ähnlich einem metallischen Schwamm. Poröse Sintermetallfilter bestehen aus äußerst gleichmäßigen, miteinander verbundenen Porennetzwerken mit Torsionskräften.
Details anzeigen -
Vakuum-KF-Zertifizierungsring mit Sintermetallfilter
Produktbeschreibung Die Flanschverbindungen Zentrierringe mit Sintermetallfilter in der Vakuumtechnik werden bis zum Hochvakuumbereich von 10 bis -7 mbar eingesetzt...
Details anzeigen -
Spezielles Verfahren zum Sintern von Filterelementen aus porösem Metallbechern aus Edelstahl im Mikrometerbereich
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen -
Kundenspezifische Größe, nahtlos gesintertes poröses Metall, Edelstahl 304/316L, Pulversinterung ...
Wir stellen die gesinterte Filterscheibe von HENGKO für Helium-Lecksucher vor: Beispiellose Leistung und Effizienz! Produktmerkmale: - Hohe Filtrationseffizienz...
Details anzeigen -
Sintermetall-Edelstahlfilter mit Zentrierring zum Aufbau eines Vorvakuums ...
Code Flansch HKF10 NW10KF HKF16 NW16KF HKF20 NW20KF HKF25 NW25KF HKF40 NW40KF HKF50 NW50KF HENGKO Zentrierringbaugruppen mit gesinterten ...
Details anzeigen -
Edelstahl-Sinterdrahtgeflecht-Filterelement für Kaffeefilter oder Klimaanlage ...
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen -
Neues Vakuum-Zentrierring-ISO-Sieb, gesinterter poröser Metallfilter
Zentrierringe mit Sintermetallfilter sind die Standardkomponenten für alle Vakuum- und Hochvakuumanwendungen. Zentrierringe mit Sintermetallfilter...
Details anzeigen -
Poröse Mikron-Metall-Bronze-Ringfilter aus gesintertem Pulvermetall
Produktbeschreibung Poröse HENGKO-Filterrohre können hohl oder blind sein und eine Mindestwandstärke von 1 mm haben. Sie werden durch isostatische Verdichtung von Pulver hergestellt...
Details anzeigen -
3-90 Mikron Sintermetall-Messingbronze-Pulverringfilter für Industrie und Chemie ...
HENGKO stellt Filterelemente in einer breiten Palette von Materialien, Größen und Anschlüssen her, sodass sie leicht mit den Eigenschaften und Konfigurationen spezifiziert werden können...
Details anzeigen
Wo Ring-Stil porösSintermetallfilterGewöhnt an ?
Poröse Sintermetallringe werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
* Filtration:
Mit porösen Sintermetallringen können Flüssigkeiten und Gase gefiltert und Partikel unterschiedlicher Größe entfernt werden.
Sie werden häufig in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, der pharmazeutischen Herstellung und der chemischen Verarbeitung eingesetzt.
* Flüssigkeitskontrolle:
Poröse Sintermetallringe können zur Steuerung des Flusses von Flüssigkeiten wie Luft, Wasser und Öl verwendet werden.
Sie werden häufig in pneumatischen und hydraulischen Systemen sowie in Kraftstoff- und Schmiersystemen eingesetzt.
* Wärmeaustausch:
Poröse Sintermetallringe können zur Wärmeübertragung zwischen Flüssigkeiten verwendet werden.
Sie werden häufig in Wärmetauschern verwendet, beispielsweise in Klima- und Kühlsystemen.
* Gasdiffusion:
Poröse Sintermetallringe können zur Diffusion von Gasen wie Sauerstoff und Wasserstoff verwendet werden.
Sie werden häufig in Brennstoffzellen und anderen gasbetriebenen Geräten verwendet.
* Akustische Dämpfung:
Zur Dämpfung von Schallwellen können poröse Sintermetallringe eingesetzt werden.
Sie werden häufig in Schalldämpfern und anderen Lärmschutzanwendungen verwendet.
Dies sind nur einige der vielen Anwendungen für poröse Sintermetallringe.
Sie sind ein vielseitiges und langlebiges Material, das in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden kann.
Warum sollte der Metallfilter als Ring konzipiert sein?
Es gibt mehrere Gründe, warum Metallfilter häufig als Ringe ausgeführt werden.
* Fläche:
Ringe haben im Verhältnis zu ihrem Volumen eine große Oberfläche, was sie ideal für Filtrationsanwendungen macht.
Je größer die Oberfläche des Filters ist, desto mehr Partikel kann er einfangen.
* Stärke:
Ringe sind sehr stabil und halten hohen Drücken und Temperaturen stand.
Dadurch sind sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen wie der industriellen Filtration und Flüssigkeitskontrolle.
* Haltbarkeit:
Ringe sind sehr langlebig und halten wiederholtem Gebrauch und Reinigung stand.
Dies macht sie für viele Anwendungen zu einer kostengünstigen Wahl.
* Einfache Herstellung:
Ringe sind relativ einfach herzustellen, was dazu beiträgt, ihre Kosten niedrig zu halten.
Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, wie ringförmige Metallfilter funktionieren
in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:
1. Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung:
Ringförmige Metallfilter werden zur Filterung von Flüssigkeiten und Gasen in Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsbetrieben eingesetzt.
Sie dienen zum Beispiel dazu, Wasser zu filtern, bevor es in der Getränkeproduktion verwendet wird, und Luft zu filtern, bevor es in Verpackungsanlagen verwendet wird.
2. Pharmazeutische Herstellung:
Ringförmige Metallfilter werden zur Filterung von Flüssigkeiten und Gasen in pharmazeutischen Produktionsanlagen eingesetzt.
Beispielsweise werden sie zur Filterung von sterilem Wasser und Luft sowie zur Filterung von Arzneimitteln vor deren Verpackung eingesetzt.
3. Chemische Verarbeitung:
Ringförmige Metallfilter werden zur Filterung von Flüssigkeiten und Gasen in chemischen Prozessanlagen eingesetzt.
Sie werden beispielsweise zum Filtern von Säuren, Basen und anderen ätzenden Chemikalien eingesetzt.
4. Pneumatik- und Hydrauliksysteme:
Ringförmige Metallfilter dienen der Filterung von Druckluft und Hydraulikflüssigkeit.
Dies trägt dazu bei, die Komponenten dieser Systeme vor Verschleiß zu schützen.
5. Wärmetauscher:
Ringförmige Metallfilter werden zur Vergrößerung der Oberfläche zwischen heißen und kalten Flüssigkeiten in Wärmetauschern eingesetzt.
Dadurch wird die Effizienz des Wärmeübertragungsprozesses verbessert.
FAQ:
1. Was ist ein Sintermetallringfilter?
Ein Sintermetallringfilter ist ein Filtertyp, der aus Metallpulver besteht, das gesintert oder bei hoher Temperatur zusammengepresst wurde.
Durch diesen Prozess entsteht ein poröser Metallfilter, mit dem Partikel aus Flüssigkeiten und Gasen entfernt werden können.
2. Welche Vorteile haben Sintermetallringfilter?
Sintermetallringfilter bieten gegenüber anderen Filtertypen eine Reihe von Vorteilen, darunter:
* Hohe Filtrationseffizienz: Sintermetallringfilter können Partikel unterschiedlicher Größe bis in den Submikrometerbereich entfernen.
* Chemische Kompatibilität: Sintermetallringfilter sind mit einer Vielzahl von Chemikalien und Lösungsmitteln kompatibel.
* Hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit: Sintermetallringfilter halten hohen Temperaturen und Drücken stand.
Damit sind sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
* Lange Lebensdauer: Sintermetall-Ringfilter sind sehr langlebig und haben eine lange Lebensdauer.
* Leicht zu reinigen und zu warten: Sintermetallringfilter sind leicht zu reinigen und zu warten und können wiederholt verwendet werden.
3. Welche verschiedenen Arten von Sintermetallringfiltern gibt es?
Sintermetallringfilter können aus einer Vielzahl verschiedener Metalle hergestellt werden, darunter Edelstahl, Bronze und Titan.
Sie können auch mit unterschiedlichen Porengrößen hergestellt werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
4. Was sind die typischen Anwendungen für Sintermetallringfilter?
Sintermetallringfilter werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter:
Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Pharmazeutische Herstellung
Chemische Verarbeitung
Elektronikfertigung
Automobilindustrie
Luft- und Raumfahrtindustrie
Öl- und Gasindustrie
Wasser- und Abwasseraufbereitung
5. Wie werden Sintermetallringfilter gereinigt?
* Sintermetallringfilter können mit verschiedenen Methoden gereinigt werden, darunter:
* Rückspülen: Beim Rückspülen wird der Filter in die entgegengesetzte Richtung des normalen Flüssigkeitsflusses gespült.
Dies hilft dabei, eingeschlossene Partikel zu entfernen.
* Chemische Reinigung: Bei der chemischen Reinigung wird der Filter in einer chemischen Lösung eingeweicht, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
* Ultraschallreinigung: Bei der Ultraschallreinigung werden hochfrequente Schallwellen verwendet, um Partikel aus dem Filter zu entfernen.
6. Wie oft sollten Sintermetallringfilter gereinigt werden?
Die Häufigkeit der Reinigung von Sintermetallringfiltern hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
Generell wird jedoch empfohlen, die Filter regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
7. Was sind die Anzeichen dafür, dass ein Sintermetall-Ringfilter ausgetauscht werden muss?
Zu den Anzeichen dafür, dass ein Sintermetallringfilter ausgetauscht werden muss, gehören:
* Reduzierte Durchflussmenge:Wenn die Durchflussrate durch den Filter verringert wird, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Filter verstopft ist und gereinigt oder ersetzt werden muss.
* Erhöhter Druckabfall:Ein erhöhter Druckabfall über dem Filter kann auch darauf hindeuten, dass der Filter verstopft ist und gereinigt oder ersetzt werden muss.
* Sichtbarer Schaden:Wenn der Filter beschädigt ist, beispielsweise Risse oder Dellen aufweist, sollte er sofort ausgetauscht werden.
8. Wie wählt man den richtigen Sintermetallringfilter für Ihre Anwendung aus?
Bei der Auswahl eines Sintermetallringfilters ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
* Die Art der zu filternden Flüssigkeit oder des zu filternden Gases: Das Filtermaterial sollte mit der zu filternden Flüssigkeit oder dem zu filternden Gas kompatibel sein.
* Die zu entfernende Partikelgröße: Die Porengröße des Filters sollte kleiner sein als die zu entfernende Partikelgröße.
* Anforderungen an Durchflussrate und Druckabfall: Der Filter sollte in der Lage sein, die erforderliche Durchflussrate und den erforderlichen Druckabfall zu bewältigen.
* Betriebstemperatur und -druck: Der Filter sollte der Betriebstemperatur und dem Betriebsdruck der Anwendung standhalten.
9. Wie installiere ich einen Sintermetall-Ringfilter?
Je nach Anwendungsfall können Sintermetallringfilter auf unterschiedliche Weise eingebaut werden. Einige allgemeine Installationsrichtlinien umfassen jedoch:
* Der Filter sollte in der Leitung installiert werden, bevor die Flüssigkeit oder das Gas das zu schützende Gerät erreicht.
* Der Filter sollte an einem Ort installiert werden, an dem er für Reinigung und Wartung leicht zugänglich ist.
* Der Filter sollte so installiert werden, dass der Totraum um den Filter herum minimiert wird.
* Der Filter sollte ordnungsgemäß gesichert sein, um ein Auslaufen zu verhindern.
Kontaktieren Sie HENGKO noch heute, um mehr über unsere Sintermetall-Ringfilter zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Erfüllung Ihrer spezifischen Anforderungen helfen können.